• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. E
  3. Energieeffizienz

Energieeffizienz
Wie an der Energieversorgung der Zukunft geforscht wird

Fraunhofer in Ilmenau Wie an der Energieversorgung der Zukunft geforscht wird

Die Energiewende ist eines der größten Zukunftsprojekte. Wie die künftige Energieversorgung effizient gestaltet werden kann, daran forschen Ilmenauer Wissenschaftler. 01.04.2025
Zella-Mehliser Werk  ist CO₂-neutral

Zertifizierung Zella-Mehliser Werk ist CO₂-neutral

Geringer Ressourcenverbrauch, nachhaltiges Agieren, innovative Lösungen, effiziente Abläufe, Sensibilisierung der Mitarbeiter – der Weg zur CO₂-Neutralität ist vielfältig. Die GF Building Flow Solutions geht ihn auch am Standort Zella-Mehlis konsequent. 21.10.2024
Waschmaschine: Welche Energieeffizienzklasse lohnt sich?

Preis und Stromverbrauch Welche Energieeffizienzklasse lohnt sich bei Waschmaschinen?

Wäsche waschen verbraucht viel Strom. Wer eine neue Waschmaschine kauft, sollte deshalb auf das Energielabel achten – denn auf lange Sicht kann sich ein teureres Modell lohnen, das für weniger Stromkosten sorgt. Das zeigt unsere Datenauswertung. 18.03.2024
Welche Energieeffizienzklasse bei Kühlschrank mit Gefrierfach (Kühl-Gefrierkombination)?

Preis und Stromverbrauch Welche Energieeffizienzklasse bei Kühl-Gefrierkombination?

Ein Kühlschrank mit Gefrierfach verbraucht über Jahre so einiges an Strom. Lohnt es sich, ein teureres Gerät mit besserem Energielabel zu kaufen, für das weniger Stromkosten anfallen? Unser Vergleich für Kühl-Gefrierkombinationen gibt die Antwort. Eine bestimmte Energieeffizienzklasse ist besonders interessant. 11.03.2024
Welche Energieeffizienzklasse lohnt sich bei Geschirrspülern?

Preis und Stromverbrauch Welche Energieeffizienzklasse lohnt sich bei Geschirrspülern?

Ein Geschirrspüler, der viel Strom verbraucht, kostet auf der Stromrechnung im Lauf der Jahre auch mehr Geld. Unser Vergleich zwischen den Energieeffizienzklassen zeigt, ob sich ein sparsamerer Geschirrspüler rechnet. 28.02.2024
Rechnet sich Energieeffizienzklasse A?

Waschmaschine, Kühlschrank, Geschirrspüler & Co. Rechnet sich Energieeffizienzklasse A?

Sparsame Haushaltsgeräte sind in der Anschaffung oft teuer. Doch lohnt sich der höhere Kaufpreis, weil sie eine bessere Energieeffizienzklasse haben und auf lange Sicht weniger Strom verbrauchen? Daten zu Tausenden Produkten geben die Antwort – sie fällt nicht bei allen Gerätetypen gleich aus. 12.09.2023
Kühle Wohnung ohne Stromkostenschock

Klimageräte im Test Kühle Wohnung ohne Stromkostenschock

Weil die Sommer heißer werden, kaufen sich mehr Menschen Klimageräte für zuhause. Die Stiftung Warentest hat neun Geräte getestet und dabei deutliche Unterschiede in der Energieeffizienz festgestellt. 27.04.2023
Erneuter Anlauf zur energieautarken Stadt

Energieeffiziente Sanierung steht an Erneuter Anlauf zur energieautarken Stadt

Mit gutem Beispiel bei der Sanierung des kommunalen Wohnungsbestandes vorangehen, will die Landgemeinde Stadt Großbreitenbach. Deshalb befasst sie sich mit dem Projekt „smood-smart Neighborhood“. 23.02.2022
Millionen, nicht nur für neue Häuser

KfW-Förderung Millionen, nicht nur für neue Häuser

Der plötzliche Förderstopp für energieeffizientes Bauen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Januar viel Kritik eingebracht. Doch wofür wurde das Geld der Förderbank KfW im Jahr 2021 in Südthüringen überhaupt investiert? 21.02.2022
Modernes Wohnen am Bahnhof

Arnstadt Modernes Wohnen am Bahnhof

Am Arnstädter Bahnhof soll ein langjähriger Schandfleck modernen Wohnbauten weichen. Der Fokus liegt dabei auch auf der E-Mobilität. 09.11.2020
Zwei neue Sachverständige im Handwerk

Meiningen Zwei neue Sachverständige im Handwerk

Peter Roese und Frank Schönbrunn sind jetzt als Sachverständige im Südthüringer Handwerk tätig. 19.10.2020
Aiwanger stattet Haßfurt einen Besuch ab

Hassberge Aiwanger stattet Haßfurt einen Besuch ab

Der Wirtschaftsminister hat unter anderem die Power-To-Gas Anlage besichtigt. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen der Energieversorgung. 01.10.2020
Fernwärmetrasse kommt unter die Erde

Ilmenau Fernwärmetrasse kommt unter die Erde

Die Fernwärmeversorgung in Ilmenau kann auf eine fast 50-jährige Geschichte zurückblicken. Aktuell wird die größte Baumaßnahme der vergangenen Jahrzehnte umgesetzt. Die Freileitungen sollen dabei verschwinden. 24.06.2020
Straßenlampen sollen effizienter leuchten

Schwarza Straßenlampen sollen effizienter leuchten

Mit dem Wechsel von der herkömmlichen Straßenbeleuchtung hin zu verbrauchsgünstigeren LED-Lampen will die Gemeinde Schwarza in diesem Jahr beginnen. 30.03.2020
Forschungsverein entwirft Jahresprogramm

Schmalkalden Forschungsverein entwirft Jahresprogramm

Norbert Krah hat die FBF-Jahresprojekte 2020 vorgestellt. Wissenschaft und Kunst werden von der Schmalkalder Forschungs- und Bildungs-Fördergesellschaft gleichermaßen bedient. 23.02.2020
Technik ist in die Jahre gekommen

Ilmenau Technik ist in die Jahre gekommen

Es ist laut Bürgermeister Dominik Straube eines der Highligts in der Landgemeinde Geratal - das Freibad in Geraberg. Aber damit das so bleibt, sind nun Investitionen nötig. 07.08.2019
Tipp: Quecksilberdampf-Lampen zuerst austauschen

Barchfeld-Immelborn Tipp: Quecksilberdampf-Lampen zuerst austauschen

Energieberater Axel Tödt hat sämtliche Straßenlampen in der Gemeinde Barchfeld-Immelborn genau unter die Lupe genommen, Stromfresser identifiziert und Modernisierungsvorschläge erarbeitet. 04.04.2019
Tipp: Quecksilberdampf-Lampen zuerst austauschen

Barchfeld-Immelborn Tipp: Quecksilberdampf-Lampen zuerst austauschen

Energieberater Axel Tödt hat sämtliche Straßenlampen in der Gemeinde Barchfeld-Immelborn genau unter die Lupe genommen, Stromfresser identifiziert und Modernisierungsvorschläge erarbeitet. 04.04.2019
  • 1
  • 2
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv