• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt
Vor der Entscheidung: Kommen 15 Euro Mindestlohn?

Einkommen Vor der Entscheidung: Kommen 15 Euro Mindestlohn?

Zankapfel Mindestlohn: Es wird in diesen Tagen ernst im Ringen um die Lohnuntergrenze. Wie viel Einkommen soll den Beschäftigten in Deutschland künftig gesetzlich zugesichert sein? 22.06.2025
Öffentlicher Dienst wächst auf 5,4 Millionen Beschäftigte

Schulen, Kitas und Co. Öffentlicher Dienst wächst auf 5,4 Millionen Beschäftigte

Der öffentliche Dienst in Deutschland wächst – vor allem in Bildung und Betreuung. Besonders Schulen und Kitas stocken massiv Personal auf. 17.06.2025
Umfrage: Krisenfester Job und gutes Gehalt am wichtigsten

Sicherheit zuerst Umfrage: Krisenfester Job und gutes Gehalt am wichtigsten

Angesichts der wirtschaftlichen Dauerflaute zählen für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer handfeste Faktoren. Ob die Arbeit einen Sinn hat, spielt laut einer neuen Umfrage keine große Rolle. 17.06.2025
Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente

Demografischer Wandel Hunderttausende Babyboomer vorzeitig in Rente

Die demografische Welle mit Millionen Babyboomern erreicht die Rente. Die ersten Jahrgänge lassen ahnen, was auf die Rentenkasse zukommen könnte. 13.06.2025
Zeitarbeit und Minijobs auf dem Rückzug - Schub bei Teilzeit

Arbeitsmarkt Zeitarbeit und Minijobs auf dem Rückzug - Schub bei Teilzeit

Die lange gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat für mehr reguläre Arbeitsverhältnisse in Deutschland gesorgt. Dazu trägt auch der Trend zur Teilzeit bei. 10.06.2025
Metall- und Elektroindustrie verliert 20.000 Arbeitsplätze

Konjunkturflaute Metall- und Elektroindustrie verliert 20.000 Arbeitsplätze

Das letzte wirklich gute Jahr für die deutsche Industrie war 2018. Seither folgt eine Krise der nächsten. Viele Firmen reduzieren ihr Personal. 06.06.2025
Zoll deckt Millionenschaden durch Schwarzarbeit auf

Zollkontrollen Zoll deckt Millionenschaden durch Schwarzarbeit auf

Sie sind auf Baustellung und in Betrieben unterwegs: Zöllner haben in Thüringen und Teilen Sachsens tausende Strafverfahren wegen Schwarzarbeit eingeleitet. 05.06.2025
Reallöhne im ersten Quartal gestiegen

Zum achten Mal in Folge Reallöhne im ersten Quartal gestiegen

Steigende Löhne und zurückgehende Inflation: Unter dem Strich können sich viele Menschen mehr leisten. Allerdings fällt das Lohnplus nicht mehr ganz so stark aus. 05.06.2025
Teilzeitquote in Deutschland auf Rekordniveau

Arbeitsmarkt Teilzeitquote in Deutschland auf Rekordniveau

Teilzeit-Weltmeister Deutschland hat noch einmal nachgelegt: Die Teilzeit-Quote stieg im ersten Quartal auf einen neuen Rekord. Wie viele Beschäftigte nicht voll arbeiten. 03.06.2025
Studie: Neue

Mehr und länger arbeiten? Studie: Neue "Wochenarbeitszeit" bringt Zwölf-Stunden-Tage

Schwarz-Rot plant die Abkehr von einer täglichen Höchstarbeitszeit - und bringt die Gewerkschaften in Rage. Eine Studie bündelt die Gegenargumente. Doch die Arbeitgeber sind nicht überzeugt. 30.05.2025
Arbeitsmarkt: Jobsuche in Thüringen derzeit schwierig

Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt: Jobsuche in Thüringen derzeit schwierig

Eigentlich ist das Frühjahr eine Zeit, in der vor allem Unternehmen neue Arbeitnehmer einstellen. In diesem Mai ist die Entwicklung auf dem Thüringer Arbeitsmarkt verhalten. 28.05.2025
Mehr Arbeitslose im Mai – dennoch positive Signale

Arbeitsmarkt Ilm-Kreis Mehr Arbeitslose im Mai – dennoch positive Signale

Die Arbeitslosigkeit im Ilm-Kreis steigt leicht. Doch es gibt Lichtblicke: Weniger Zugänge aus Beschäftigung und mehr offene Stellen als im Vorjahr vermeldet die Agentur für Arbeit. 28.05.2025
Gedrückte Stimmung auf dem Arbeitsmarkt

Schwache Frühjahrsbelebung Gedrückte Stimmung auf dem Arbeitsmarkt

Die Frühjahrsbelebung fällt mager aus. Der Arbeitsmarkt braucht dringend Impulse. Aber welche? 28.05.2025
Arbeitslosigkeit in Bayern geht nur leicht zurück

Arbeitsmarkt Arbeitslosigkeit in Bayern geht nur leicht zurück

Eine Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht zu spüren. Im Mai verzeichnet dieser sogar einen Negativ-Rekord. 28.05.2025
imageCount 0

Frühjahrsbelebung schwach Zahl der Arbeitslosen sinkt im Mai nur leicht

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai im Vergleich zum April um 12.000 auf 2,919 Millionen Menschen gesunken. 28.05.2025
IG Metall lässt Forderung nach Vier-Tage-Woche ruhen

Arbeitszeit IG Metall lässt Forderung nach Vier-Tage-Woche ruhen

Weniger arbeiten für dasselbe Geld? Klingt nach einer klassischen Gewerkschaftsforderung. In schwierigen Zeiten scheint aber Joberhalt zunächst wichtiger. 27.05.2025
Dem Arbeitsmarkt fehlen die kräftigen Impulse

Beschäftigungsentwicklung Dem Arbeitsmarkt fehlen die kräftigen Impulse

Die Situation am Arbeitsmarkt ist nicht rosig. Im Moment wird es aber offenbar auch nicht schlechter. 26.05.2025
Studie: Viele Beschäftigte erleben sexuelle Belästigung

Ergebnis von Befragungen Studie: Viele Beschäftigte erleben sexuelle Belästigung

Auch Betriebe berichten von Vorfällen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Branchen. 20.05.2025
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv