• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. App

App
Warn-App: Positiv Getestete können sich über Hotline melden

Telefon-Service Warn-App: Positiv Getestete können sich über Hotline melden

Anwender der künftigen Corona-Warn-App können auch über eine Telefonhotline ihren Infektionsstatus in der App aktualisieren, wenn sie positiv getestet wurden. 05.06.2020
EU-Kommission will grenzüberschreitend nutzbare Corona-Apps

Nachverfolgung von Kontakten EU-Kommission will grenzüberschreitend nutzbare Corona-Apps

Wer mit einer Corona-App seine Kontakte aufzeichnet, soll das nach dem Willen der EU-Kommission auch grenzübergreifend können - etwa im Sommerurlaub. 25.05.2020
Snapchat will Werbedollar mit jungen Nutzern anlocken

In der Corona-Krise Snapchat will Werbedollar mit jungen Nutzern anlocken

Snapchat hofft, mit seiner jungen Nutzerschaft gut durch die Corona-Krise zu kommen. Gerade wenn die Werbekunden jeden Dollar zwei Mal umdrehten, biete man den Zugang zu «Konsumenten der Zukunft». Erst einmal schreibt die Foto-App weiter tiefrote Zahlen. 22.04.2020
RKI will mit App Corona-Ausbreitung besser verstehen

«Datenspende» RKI will mit App Corona-Ausbreitung besser verstehen

An der Veränderung von Puls oder Aktivitätsniveau kann man auch typische Covid-19-Symptome erkennen. Das Robert Koch-Institut ruft deshalb Nutzer auf, Daten aus ihren Smartwatches und Fitness-Trackern zu teilen. 07.04.2020
Facebook wächst auf 2,5 Milliarden aktive Nutzer

Umsatz steigt Facebook wächst auf 2,5 Milliarden aktive Nutzer

Trotz aller Kritik gewinnt Facebook weiter neue Nutzer hinzu und lockt mehr Werbeerlöse an. Jetzt will Gründer Mark Zuckerberg offensiver die Positionen des Online-Netzwerks verteidigen. 29.01.2020

Ansprüche durchsetzen "Flugärger-App" hilft bei Verspätungen und Annullierungen

Eine neue kostenlose "Flugärger-App" soll Reisenden ab sofort mit wenigen Klicks helfen, ihre Ansprüche bei verspäteten oder annullierten Flügen durchzusetzen. 07.10.2019
iPhone-App für vertrauliche Behörden-Gespräche freigegeben

Telekom-Verschlüsselung iPhone-App für vertrauliche Behörden-Gespräche freigegeben

Vertrauliche Gespräche können Mitarbeiter von Behörden künftig mit einer Verschlüsselungs-App der Deutschen Telekom auch auf dem iPhone führen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) habe die Mobile Encryption App freigegeben, teilte die Telekom mit. 16.09.2019
Experten warnen vor Radarfunktion in Dating-App Lovoo

Bewegungsprofile möglich Experten warnen vor Radarfunktion in Dating-App Lovoo

Bei der Dating-App Lovoo war es laut Recherchen des Bayerischen Rundfunks möglich, genaue Bewegungsprofile der Nutzer zu erstellen. 09.08.2019
Uber startet mit 1000 Elektro-Mieträdern in Berlin

Über App buchbar Uber startet mit 1000 Elektro-Mieträdern in Berlin

Der Fahrdienstvermittler Uber steigt mit 1000 Elektrofahrrädern in Berlin in den deutschen Mietrad-Markt ein. Die roten Pedelecs der Tochterfirma Jump seien über die herkömmliche App des Anbieters buchbar, kündigte Uber an. 09.05.2019
Uber expandiert weiter: Mobilitätsanbieter startet in Köln

Fahrdienstleister Uber expandiert weiter: Mobilitätsanbieter startet in Köln

Wie komme ich sicher von A nach B? Taxifahren ist eine Möglichkeit - wirklich billig ist das aber nicht. Eine andere Option heißt Uber - irgendwie das gleiche und immerhin etwas weniger teuer. Künftig gibt es das auch in Köln - zum Unmut von Taxi-Unternehmern. 11.04.2019
Facebook will Auswahl von Beiträgen in der App erklären

Neue Funktion Facebook will Auswahl von Beiträgen in der App erklären

Facebook will Nutzern besser erklären, warum sie einzelne Beiträge zu sehen bekommen. Dafür wird in der App eine Funktion mit dem Namen "Warum wird mir dieser Beitrag angezeigt?" eingeführt, wie das Online-Netzwerk ankündigte. 01.04.2019
Neue Auskunfts-App der SNG liest die Busabfahrtzeiten auch vor

Suhl Neue Auskunfts-App der SNG liest die Busabfahrtzeiten auch vor

Seit Neuestem gibt es eine App, die aktuelle Informationen zu allen Haltestellen der SNG auf das Smartphone bringt. Dank barrierefreier Gestaltung ist die Anwendung auch für Sehbehinderte nutzbar. 25.03.2019
Neue Auskunfts-App der SNG liest die Busabfahrtzeiten auch vor

Suhl Neue Auskunfts-App der SNG liest die Busabfahrtzeiten auch vor

Seit Neuestem gibt es eine App, die aktuelle Informationen zu allen Haltestellen der SNG auf das Smartphone bringt. Dank barrierefreier Gestaltung ist die Anwendung auch für Sehbehinderte nutzbar. 25.03.2019
Instagram lässt direkt in der App einkaufen

Zunächst nur in den USA Instagram lässt direkt in der App einkaufen

Facebook macht seinen Foto-Dienst Instagram zur Shopping-Plattform. Zunächst können Nutzer in den USA Artikel von 23 Marken direkt in der Instagram-App kaufen. 19.03.2019
Bezahlen mit dem Handy: In Thüringen gibt es noch Nachholbedarf

Thüringen Bezahlen mit dem Handy: In Thüringen gibt es noch Nachholbedarf

Ein Klick und schon ist das Ticket gekauft: Das Smartphone erspart inzwischen den Griff zur Geldbörse. Im kommunalen Bereich ist das bargeldlose Bezahlen per Handy in Thüringen vor allem in bestimmten Bereichen möglich. 02.02.2019
Energieversorger: Kunden verlangen mehr digitalen Service

Auf halber Strecke Energieversorger: Kunden verlangen mehr digitalen Service

In der Energiebranche wächst der Druck zur Digitalisierung, doch nicht alle Energieversorger gehen nach einer Studie das hohe Tempo mit. 20.01.2019
Abfall-App der Kreiswerke für 2019 unverändert

Meiningen Abfall-App der Kreiswerke für 2019 unverändert

Auch 2019 kann man die Entsorgungstermine im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wieder aus der Abfall-App entnehmen. 06.01.2019
Testlauf: Thüringen will Bürgern Behördengänge und Papiervordrucke ersparen

Thüringen Testlauf: Thüringen will Bürgern Behördengänge und Papiervordrucke ersparen

Kommunikation per App oder Mail. Die Verwaltungen sollen digital werden, Bürgern Papiervordrucke und Behördengänge ersparen. Doch dafür müssen erst die Voraussetzungen geschaffen werden. Thüringen erprobt gerade eine davon. 12.12.2018
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv