• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
inSüdthüringen
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
iS Plus
Mein inSüdthüringen.de
Meine Vorteilswelt
Region
Bei uns daheim
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Mein inSüdthüringen.de
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • iS Plus
    • iS-Plus-Sport
  • Mein inSüdthüringen.de
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Bad Salzungen
    • Hildburghausen
    • Ilmenau
    • Schmalkalden
    • Meiningen
    • Sonneberg/Neuhaus
    • Suhl/Zella-Mehlis
    • Thüringen
  • Bei uns daheim
    • Schmalkalden-Meiningen
    • Hildburghausen
    • Suhl
    • Sonneberg
    • Ilm-Kreis
    • Wartburgkreis
    • Über Bei uns daheim
  • Blaulicht
  • Sport
    • Lokal
    • Regional
    • Überregional
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Thüringen gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  1. Themen
  2. A
  3. Algen

Algen
Glitschiger brauner Schleim wabert in der Ostsee

Braunalgen-Plage Glitschiger brauner Schleim wabert in der Ostsee

Die Ostsee gehört zu den mit am stärksten belasteten Meeresgewässern. Bein den derzeit warmen Frühjahrstemperaturen wird das „Mare balticum“ von einer Braunalgen-Plage heimgesucht. 20.05.2025
Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Geisterhafte Leuchterscheinungen Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Jahrhundertelang rätselten Seefahrer über geisterhafte Leuchterscheinungen, die aus der Tiefe des Ozeans zu kommen scheinen. Das nächtliche grünlich-blaue Meeresleuchten kommt weltweit vor. Doch wer ist dafür verantwortlich? Und welche biochemischen Prozesse laufen dabei ab? 13.04.2025
Algen – Gemüse aus dem Meer

Algen als Lebensmittel Algen – Gemüse aus dem Meer

Algen gelten als gesundes Lebensmittel, ihr Anbau verbraucht kaum Ressourcen. Auf den Tellern der Deutschen landet die Wasserpflanze dennoch selten. 12.11.2024
Wo die Algen ganz viel drauf haben

Ritschenhausen Wo die Algen ganz viel drauf haben

Feine Tees und Snacks, die mit Algen gemeinsame Sache machen: Auch darum kümmert sich die Astaxa GmbH in Ritschenhausen. 15.11.2024
Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Rätselhaftes Naturphänomen Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Eine Analyse ermittelt, wo und wann Blutschnee in den Alpen vorkommt. Daraus folgert das Forschungsteam, was Schneealgen brauchen und warum das Phänomen künftig seltener werden könnte. 24.09.2024
Schwimmerbecken ist wieder geöffnet

Biobad Glücksbrunn Schwimmerbecken ist wieder geöffnet

Im Biobad Glücksbrunn im Bad Liebensteiner Ortsteil Schweina kann ab sofort wieder ohne Einschränkungen geplanscht werden. 22.08.2024
Eingeschränkter Badespaß im Biobad

Algenblüte in Schweina Eingeschränkter Badespaß im Biobad

Aktuell ist das Schwimmerbecken im Biobad Glücksbrunn in Schweina für Badegäste gesperrt. Was ist der Grund dafür? 16.08.2024
Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer

Italien Glitschiger Glibber – Algen verschleimen das Meer

Alles voller Glibberschleim: An einigen Stellen in Italien gibt es ein Problem mit Algen. 26.07.2024
Wie Meeresrotz  Badegästen den Adria-Urlaub vermiest

Ekliger Algenschleim wird zur Plage Wie Meeresrotz Badegästen den Adria-Urlaub vermiest

Auf Italienisch klingt das prima: Mucillagine. Aber der glibberige Schaum kann einem das Bad im Meer arg vermiesen. Die Hoteliers in Rimini und anderen Touristenorten hoffen, dass die Plage bald vorbei ist. Und nicht nur sie. 26.07.2024
Grüne Algen auf Brandenburger  Teich

Ilmenauer Teichgebiet Grüne Algen auf Brandenburger Teich

Eine grüne Schicht gibt es derzeit auf dem Brandenburger Teich zu sehen. Was es mit dieser auf sich hat und wie die Situation gelöst werden soll. 10.07.2024
Einwohner beschwert sich: veralgt, verdreckt, vermoost

Sonneberg Einwohner beschwert sich: veralgt, verdreckt, vermoost

Ein Sonneberger hat sich bei unserer Redaktion gemeldet. Der Grund dafür: in Sonneberg würden öffentliche Plätze nicht ausreichend gepflegt werden. Er sprich gar von einem „desolaten Stadtbild.“ 27.06.2024
Können Riesenviren die arktischen Gletscher retten?

Entdeckung auf Grönland Können Riesenviren die arktischen Gletscher retten?

Forscher haben erstmals Riesenvieren auch im grönländischen Eisschild entdeckt. Sie ernähren sich von Schneealgen, deren Blütenteppiche alljährlich das Meereis verfärben und so in der Sonne schneller zum Schmelzen bringen. Lässt sich mithilfe dieser Mega-Viren die Eisschmelze eindämmen? 12.06.2024
Was hilft gegen grünes Wasser im Pool?

Algen im Swimmingpool Was hilft gegen grünes Wasser im Pool?

Nicht immer ist das Wasser im eigenen Swimmingpool klar: Gerade bei den warmen Temperaturen im Sommer kann es sich verfärben und grün werden. Wir erklären, was dahinter steckt und was Sie dagegen tun können. 06.07.2021
Mar Menor – Spaniens totes Meer

Umweltkatastrophe Mar Menor – Spaniens totes Meer

In Europas größter Salzwasserlagune sterben in Massen Fische und andere Tiere. Verantwortlich sind intensive Landwirtschaft – und schlechte Politik. 31.08.2021
Schleimige Hoffnung

Nachhaltigkeit Wie Algen unsere Zukunft grüner machen

Nahrungsmittel, Medikamente, Biosprit: Algen können einen wichtigen Beitrag zu mehr ökologischen Nachhaltigkeit leisten. Die Forschung dazu läuft auf Hochtouren. 11.06.2021
Meer in Kroatien rot gefärbt – das steckt hinter dem Phänomen

Naturereignis an der Adria Meer in Kroatien rot gefärbt – das steckt hinter dem Phänomen

An einem Strand an der kroatischen Halbinsel Istrien färbt sich das Meerwasser in bedrohlich wirkende Farbtöne. Wir erklären, was hinter dem Naturereignis an der Adria steckt. 30.03.2021
Herrenteich ist Heimat von

Suhl Herrenteich ist Heimat von "Rotzalgen" aus der Urzeit

Auf dem Suhler Herrenteich wachsen momentan großflächig "Wattebäusche". Dabei handelt es sich um ein Algenart aus der Urzeit. 05.09.2019
Herrenteich ist Heimat von

Suhl Herrenteich ist Heimat von "Rotzalgen" aus der Urzeit

Auf dem Suhler Herrenteich wachsen momentan großflächig "Wattebäusche". Dabei handelt es sich um ein Algenart aus der Urzeit. 05.09.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Ausbildung
  • Archiv