Zirkus-Projekt Artistische Leistungen präsentiert

Wolfgang Swietek
Mit Unterstützung ließ sich das Balancieren auf dem Seil üben. Foto: /W. Swietek

Übung macht den Meister, so hieß es für die Mädchen und Jungen der Grundschulen aus Herpf und Walldorf in einem besonderen Zirkusprojekt. Nach vielen Übungsstunden konnten sie ihr Publikum, darunter viele Eltern und Geschwister, begeistern.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

„Die Attraktion für Kinder“, so wirbt der Erste Ostdeutsche Projektcircus Andre Sperlich für seine Arbeit in den Schulen. Dass dies nicht übertrieben ist, konnten kürzlich die Mädchen und Jungen der Grundschulen aus Herpf und Walldorf erfahren.

Auf dem Herpfer Sportplatz hatte das Zirkusunternehmen der besonderen Art sein Zelt aufgeschlagen und drei Tage intensiv mit den Mädchen und Jungen trainiert. So manches Kind gelang es in dieser Zeit, die eigenen Grenzen zu überschreiten. Kinder brachten Leistungen, die sie sich selbst zuvor wirklich nicht zugetraut hätten.

In drei Vorstellungen, die auch von einigen Kindergärten besucht worden sind, konnten die kleinen Artisten ihr gerade erst erworbenes Können zeigen. Mit viel Beifall, und so manchem Ah und Oh, wurden ihre Leistungen belohnt.

Zuvor war das Zirkus-Team bereits Mitte Mai mit den Kindern der Grundschule „Landsbergblick“ in Walldorf am Üben. Bereits zum vierten Mal hatte die Schule die Zusammenarbeit mit dem Zirkus gesucht. In dieser Projektwoche haben alle Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrer- und Erzieherteam der Schule gemeinsam mit den erfahrenen Artisten des Zirkus ein zweistündiges Programm einstudiert.

In insgesamt vier Vorstellungen gaben sie dann das Erlernte vor dem Publikum des bis zum letzten Platz gefüllten Zeltes zum Besten. Egal, ob als feuerspuckender Fakir, Zauberer, Jongleur, Akrobat, Seiltänzer, Taubendresseur, Clown oder beim Tüchertanz und am Trapez hängend, die Kinder entführten ihre Eltern und die Gäste in die wunderbare Welt des Zirkus.

In dieser ereignisreichen Woche erlangten die Mädchen und Jungen nicht nur Einblicke in das spannende und anstrengende Zirkusleben, sondern arbeiteten altersgemischt mit anderen Kindern und den Artisten eng zusammen. Es wurden Ängste überwunden, neues Selbstvertrauen gewonnen und Talente gefördert. Mit Mut, Ausdauer und ganz viel Freude haben sich alle an dieser Projektwoche beteiligt, freuten sich die Walldorfer Pädagogen über Erfolge der Kinder.

Dieses Projekt, so der Rückblick des Schulteams, war nur durch die Zusammenarbeit vieler Helfer möglich. Daher geht ein Dank an die Stadt Meiningen, den Bauhof, den Sport- und den Schulförderverein sowie viele Eltern.

„Wir sind vom Nutzen und der Nachhaltigkeit dieses Projektes überzeugt und freuen uns schon auf eine Wiederholung in vier Jahren“, erklärte das Zirkusteam von Alfred und Patrick Sperlich. ws

Bilder