Das Interesse an dieser einzigartigen Dokumentation über das einstige Suhler Vorzeigewohngebiet Suhl-Nord ist riesengroß. Viele Menschen sind jüngst zur Vorstellung des Ergebnisses monatelanger Recherche und Arbeit in die Kulturbaustelle gekommen. Jüngere und Menschen mittleren Alters, die in Suhl-Nord ihre Kindheit erlebt, später auswärts eine Ausbildung und einen Beruf ergriffen oder studiert haben, inzwischen aber zum Teil wieder in die kreisfreie Stadt Suhl zurückgekehrt sind. Auch viele Ältere sitzen im Publikum. Menschen, die immer noch in Suhl-Nord leben und wohnen. Senioren, die in diesem Stadtteil mehrfach oder innerhalb der Stadt in andere Wohngebiete umgezogen sind. Denn Suhl-Nord – zu DDR-Zeiten ab 1975 geplant und ab 1978 als Plattenbaugebiet mitten im Grünen aus dem Boden gestampft – ist inzwischen bis auf einige verbleibende Wohnblöcke abgerissen worden.