Stuttgart - Sprachnachrichten werden immer beliebter. Warum sollte man auch etwas tippen, wenn man es den anderen einfach erzählen könnte? Für Nutzer in Eile oder Schreibfaule ist die Funktion ein Segen. Doch den Empfänger erreichen die Nachrichten oft zum falschen Zeitpunkt oder am falschen Ort, etwa im Büro auf der Arbeit, in öffentlichen Verkehrsmittel oder an Orten, an denen es sehr laut ist. Das geschriebene Wort ist in diesen Situationen klar im Vorteil. Doch für das Problem gibt es eine Lösung. Verschiedene Apps können die Sprachnachricht in einen Text übersetzen.