Suhl - Mehrfach haben die Mitglieder des Kulturausschusses in dem Spannungsfeld der finanziellen Möglichkeiten und der angemessenen Entlohnung des Chorleiters diskutiert. Schließlich ist Robert Grunert hoch qualifiziert und mit viel Engagement dabei, den Knabenchor, der Kulturbotschafter der Stadt Suhl ist, weiter zu entwickeln. Und das mit dem Anspruch künstlerischer Ausrichtung. Derzeit sind es 45 Knaben, denen Grunert Freude am Singen gibt und Motivation, ihr Potenzial auf hohem Niveau für den Chor auszuschöpfen. Hinzu kommt die Arbeit mit der Suhler Singakademie, die im vergangenen Jahr ihren 40. Geburtstag feierte. Wohlgemerkt mit dem Werk "Carmina Burana" und gemeinsam mit dem Knabenchor. "Die Zusammenarbeit von Knabenchor und Singakademie hat sich unter dem musikalischen Direktorat von Robert Grunert sehr gemeinschaftlich und für beide Vereine gewinnbringend gestaltet", so Kerstin Bahr, Vorstandsvorsitzende des Suhler Knabenchor e.V. Wie sie sagt, gäbe es eine ganze Reihe von Ideen, den Knabenchor künftig noch besser in das Leben der Stadt zu integrieren.