Redakteurin Heike Hüchtemann 1 Redakteurin Meine neuesten Artikel Stadtarchiv Suhl Der Umzug zahlt sich aus Der Kraftakt, den auch die Mitarbeiterinnen des Stadtarchives in den vergangenen eineinhalb Jahren mit dem Umzug zu stemmen hatten, ist der Einrichtung in ihrem neuen Domizil nicht anzumerken. Auf jeden Fall hat sich der Wechsel in Suhls Mitte gelohnt. Suhler Klinikum Frühchenstation braucht Bekenntnis Am Donnerstag kommt die Frühchenstation und deren Erhalt am Suhler Klinikum vor den Petitionsausschuss im Landtag. Der Geschäftsführer erwartet ein Bekenntnis, um der Station auf lange Sicht Zukunft geben zu können. Eine Entscheidung wird auch für die Geriatrie und die Sprechstunde für Herzschrittmacherpatienten erwartet. Suhler Hobbymusiker Zeit mit weniger Pflicht und mehr Muße Im vergangenen Schuljahr stand er noch vor Klassen, jetzt steht er vor Publikum. Andreas Häfke ist im Ruhestand. Und den nutzt er ausgiebig für sein Hobby. Demnächst ist er mit einem Solo-Liederabend zu erleben. Provinzkultur Suhl Claudia Schmidt zieht Schlussstrich Nach 22 Jahren zieht Claudia Schmidt einen Schlussstrich. Sie, die den ersten Suhler Provinzschrei und fast alle darauf folgenden Auflagen maßgeblich mit auf die Beine hatte, steigt jetzt aus dem Verein Provinzkultur aus. Suhler Tafel Unterstützer sehr willkommen Für vieles, was bislang im Familienzentrum „Die Insel“ angeboten wurde, gibt es neue Betreiber und ein neues Dach. Die Kirchgemeinde hat die Aufgaben als Träger in die Hände des Diakonischen Werkes gelegt. Auch die Tafel, um die lange gerungen wurde. Zentralklinikum Suhl Spezialisierung auf Herzmedizin Hinter dem Team des SRH Zentralklinikums Suhl liegt wieder ein Jahr im Ausnahmezustand. Geschäftsführer Uwe Leder zollt dem Respekt und blickt voraus auf die Kardiologie, die zentrale Notaufnahme und eine Marke, unter der es noch mehr um die Patienten geht. Planetarium Suhl Auf irdischem Weg zu den Sternen Bei den Planetariumsvorführungen zeigt Olaf Kretzer auch, welche Sternbilder gerade aktuell sind. 50 Jahre Rennsteiglauf Vom Abenteuer zum Kult Was für eine Geschichte! Was mit vier jungen Männern vor 50 Jahren begann, ist jetzt ein Ereignis für Tausende. Die Geschichte des Rennsteiglaufes zeichnet eine Ausstellung nach, die Ende Januar im Waffenmuseum eröffnet wird. Bühne frei für die Kunst Galerie im CCS öffnet im März wieder Für die Galerie im CCS gibt es am 23. März einen Neustart. Zwei Jahre lang sind die Räume der Suhler Galerie als Corona-Testzentrum genutzt worden. Jetzt laufen Renovierungsarbeiten und dann können wieder Ausstellungen eröffnet werden. Theater an Suhler Schule Von Menschen und Mäusen Mit dem Theaterstück „Der Nussknacker“ bringen die Mädchen und Jungen der Theater-AG an der Grundschule auf dem Suhler Lautenberg erneut eine Inszenierung auf die Bühne, die das Publikum begeistert. Oberhof ohne Schnee Spaß im Winter, der gerade keiner ist Eigentlich sollte Winter sein – mit Schnee und Eis. Oberhof wartet gemeinsam mit seinen Gästen sehnsüchtig auf die weiße Pracht. Auch wenn die gerade ausfällt, lassen sich Urlauber und Ausflügler den Spaß auf der Höh’ nicht vermiesen. Zwas investiert Mit neuen Projekten am Start Neues Jahr, neue Investitionen – auch beim Zweckverband Wasser/Abwasser Suhl (Zwas). Größte Brocken werden die neue Kläranlage in Rohr sowie der Stauraumkanal in Zella-Mehlis. 1 2 3 4 5