Suhl im Event-Rausch Lauf, Kultur und ran an die Wurst

Helden der Kindheit – das ist der Titel der diesjährigen Kinderkulturnacht. Foto: /wai

Am nächsten Wochenende brummt die Stadt. Da haben die Suhler und ihre Gäste noch einmal die Wahl. Und zwar zwischen den drei Großveranstaltungen Schulstaffellauf, Kinderkulturnacht und Kür des 9. Bratwurstkönigs.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das erste Juni-Wochenende hat es in sich. Da jagt eine Veranstaltung die nächste. Das alles ergibt ein buntes Programm, das für beinahe jeden etwas zu bieten hat.

Los geht es mit der zweiten Auflage des Suhler Schulstaffellaufs. Nach der gelungenen Premiere dieses Sportevents fällt am Freitag, 31. Mai, um 13 Uhr auf dem Marktplatz nun zum zweiten Mal der Startschuss für die 61 Staffeln (im vergangenen Jahr waren es 48) aus den Klassenstufen eins bis zehn der Suhler Schulen. „Wie beim ersten Staffellauf auch werden die schnellsten Staffeln in jeder Klassenstufe mit dem begehrten Ottilienpokal des Oberbürgermeisters ausgezeichnet. Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine Finisher Medaille als Anerkennung für seine sportliche Leistung und seinen Einsatz“, stellt Fabian Weigel, der Leiter des Amtes für Kultur, Tourismus und Sport, in Aussicht. Zuvor allerdings muss jede Staffel den Steinweg sechsmal hoch- und runter rennen. Die Wechselstelle ist am Vogelbrunnen vor der Kreuzkirche. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Zuschauer erwartet, die die Schülerinnen und Schüler im Kampf um die beste Zeit anfeuern. Umrahmt wird der Wettbewerb von (Mitmach)Angeboten Suhler Sportvereine.

Schminkstation und Knallfrosch

Wenn die Kinder und Jugendlichen nach diesen Strapazen Luft geholt und sich regeneriert haben, steht für sie ein zweiter Höhepunkt auf dem Programm. Und zwar am 1. Juni, wenn zum 17. Mal die Kinderkulturnacht steigt. Dann legt die Stadt Suhl als Veranstalter die Innenstadt von 16 bis 23 Uhr in Kinderhände. Am Nachmittag wird es vom Marktplatz über den Steinweg bis hin zum Platz der Deutschen Einheit viele Aktions- und Erlebnisflächen für die ganze Familie geben. Das Waffenmuseum (Märchenrätsel, Filme mit der Museumsmaus Frieder, Mitmalfilme, bei denen jeder seinen eigenen Trickfilm gestaltet), die Stadtbücherei (16 Uhr: Räuber Hotzenplotz) und das Suhler Marionettentheater (18.30 Uhr: Fü-Fü – „Das Wort, das nicht gesagt werden darf“) sind ebenfalls geöffnet haben und einiges zu bieten.

Im Angebot sind im Stadtgebiet unter anderem Schmink- und Tattoo-Stationen, Sinnesparcours, Riesenseifenblasen, Bastelstraßen, ein Kinderkarussell, jede Menge Spiele, Hüpfburgen, Auto Racing und vieles mehr. Für reichlich Spiel und Spaß sorgen Partner wie der Stadtjugendring, die Jugendschmiede, das Schülerforschungszentrum, die Verkehrswacht, der Jugend und Technik e. V. und viele andere mehr. „Wir freuen uns auch sehr darüber, dass Superman und Batman zugesagt haben und in der Stadt anzutreffen sein werden. Das passt wunderbar zu dem Motto unserer Kinderkulturnacht, das sich aus einer Umfrage im vergangenen Jahr herauskristallisiert hat und das nun Helden der Kindheit heißt“, so Fabian Weigel. Dementsprechend wäre es natürlich klasse, wenn die Kinder (und vielleicht auch die Erwachsenen) auch in den Kostümen ihrer Helden zur Kinderkulturnacht erscheinen.

Zudem geht es auf der Bühne auf dem Markt auch ordentlich zur Sache. Ab 16 Uhr geben sich die Ballette der Karnevalvereine die Ehre, 18.30 Uhr gibt es einen Hoola-Hoop Workshop, 19.30 Uhr ist Kinder-Disco und 20 Uhr hat Franz der Knallfrosch seinen Auftritt. Und selbst Hacki und Möppi, die Maskottchen des Suhler Straßentheaterfestivals, lassen es sich nicht nehmen, die Kinderkulturnacht zu bereichern (22 Uhr). Und da es in diesem Jahr kein großes Feuerwerk geben wird, sorgt eine fantastische Show für einen Ausgleich.

Elfenstunden und Trolle

Zuvor allerdings sind ab 18.30 Uhr an den Steinwegtreppen gegenüber des Standesamtes Elfenstunden mit dem berühmten Elfen- und Feenforscher Doc MacDooley zu erleben, bevor es noch eine verblüffend-erfrischende Show mit Jarimo geben wird. Wer dann immer noch nicht genug Unterhaltung hatte, dem sei auch noch die Show mit dem Jongleur und wandlungsfähigen Entertainer Leinando am Dianabrunnen empfohlen (20.30 Uhr). Und ja, es gibt auch wieder die Trollwanderung, die von den Engagierten des Vereins Kids in Action organisiert und durchgeführt wird. Wer mitmachen möchte, sollte sich 21 Uhr am Waffenschmiedbrunnen auf dem Marktplatz einfinden. Volles Programm also für die Jüngsten der Stadt und garantiert auch für die etwas Reiferen.

Damit allerdings ist der Veranstaltungsreigen noch nicht vollendet. Am Sonntag, 2. Juni, soll der 9. Bratwurstkönig inthronisiert werden.

Die spannende Frage ist, wer dann den Titel tragen darf. Seit 2018 gehören Krone und Zepter Norbert Abt, der als Norbert I. in Bratwurst-Mission unterwegs ist. Geht es nach ihm, dann bleiben ihn Titel, Ehre und Pflichten erhalten. Aber so leicht dürfte die Titelverteidigung nicht werden, auch wenn er auf die Unterstützung seiner treuen Grillzwerge bauen kann. Schließlich haben sich sieben Teams – sie kommen aus Wasungen, Nord- und Ostthüringen und freilich auch aus Suhl – angesagt, die auch um die Krone kämpfen.

Bratwurst und ein König

Und da wird es im Sinn des Wortes heiß hergehen. Spätestens wenn um 14 Uhr die Holzkohlefeuer unter den Rosten entfacht werden. „Da gibt es schon einige Kriterien zu erfüllen“, plaudert Norbert Abt aus dem Nähkästchen. Denn die Jury werde ein strenges Auge unter anderem darauf haben, wie das Feuer entfacht wie die Würste gebraten und präsentiert werden. „Dafür gibt es Zeitvorgaben genauso wie für die Beantwortung von zehn Fachfragen. Dazu wird im Vorfeld freilich nichts verraten. Aber ganz sicher sind wieder recht lustige Aktionen zu erwarten, bei denen das Publikum auf seine Kosten kommt“, sagt Norbert Abt.

Ordentlich was zu schauen und zu hören gibt es aber schon vor dem großen Wettstreit auf dem Markt. Ab 12.45 bringt die Percussion-Truppe Hot Sticks aus Viernau Stimmung in die Stadt, bevor sich 13 Uhr der farbenfrohe Umzug mit den etwa 30 Königinnen und Königen aus dem ganzen Land sowie den Teams, die um den Titel des Bratwurstkönigs am Grill streiten werden, in Bewegung setzt. Und das standesgemäß schreitend und tanzend über den grünen Teppich im Suhler Steinweg, der wie gemacht scheint für die Hoheiten.

Autor

Bilder