Schon der Name des Berges verheißt eigentlich nichts Gutes: Certova hora, zu deutsch Teufelsberg – 1020 Meter hoch und am Nordhang brandgefährlich für alle, die gerne Skispringen. Hier, nahe dem Dorf Harrachov an der tschechisch-polnischen Grenze, hat der Teufelsberg einst Skifliegern aus der ganzen Welt Angstschweiß auf die Stirn getrieben. Wer hier mit bis zu 115 Stundenkilometern die Anlaufspur der 185-Meter-Schanze hinunterraste, absprang und dann fast 15 Meter über dem Boden den Hang hinuntersegelte, brauchte Mut. Viel Mut. Jens Weißflog, der „Floh vom Fichtelberg“, hätte sich am Teufelsberg fast seine Karriere ruiniert, als ihm bei der Skiflug-Weltmeisterschaft im Jahr 1983 ein Ski nach dem Absprung nach unten wegriss und er aus zwölf Metern Höhe mit dem Rücken auf den Schanzenvorbau knallte.
Skiflug-WM 1983 Wiedersehen am Teufelsberg
Karsten Tischer 04.11.2023 - 09:00 Uhr