Betreutes Saugen statt Zeitersparnis
Auch ist die Zeitersparnis nicht so groß wie erhofft, müssen vor Einsatz der Roboter doch der Boden freigeräumt und Grenzen definiert werden, um Treppenstürze zu vermeiden, denn „die Geräte schätzen aufgeräumte Zimmer und klare Grenzen“. In vielen Saugern verhedderten sich sonst lange Haare, die dann von Hand aus der Bürste entfernt werden müssten.
„Zum Wischen verlangen die Geräte regelmäßig frisches Wasser. In ihre Staubbehälter passt oft nicht mehr hinein als in eine Cola-Dose.“ Dementsprechend oft müsse der Behälter geleert werden. Wer sich dies ersparen möchte, greift zu Geräten, bei denen die Ladestation zugleich als Absaugstation fungiert.
Ohne den Handstaubsauger geht es nicht
Auch erweisen sich dunkle Oberflächen teilweise als Problem, weil sie nicht als zu reinigende Oberfläche, sondern als Loch erkannt werden. Slogans wie „Macht im Alleingang sauber“ sind also nur die halbe Wahrheit. Sprich: „Wenn es unter dem Sofa tipptopp sein soll, müssen Hempels hin und wieder mit dem Handstaubsauger ran.“ Es muss ja nicht der Heinzelmann sein.
Eine kurze Geschichte des Staubsaugens
Prototypen
Wer den Staubsauger erfunden hat, lässt sich nicht eindeutig beantworten. Die ersten Prototypen entstehen zwischen 1860 und 1876. Allerdings sind die Geräte damals recht unhandlich und so groß, dass sie auf einer Kutsche transportiert werden müssen. Auch wird der Staub noch weggeblasen, statt eingesaugt.
Entwicklung
Als Vater des heutigen Staubsaugers kann am ehesten der Engländer Hubert Cecil Booth gelten, der 1901 das erste motorbetriebene Gerät entwickelt, das den Staub tatsächlich einsaugt. Sein „Puffing Billy“ findet allerdings nur wenig Anklang, was daran liegen könnte, dass man immer noch eine Kutsche für den Transport braucht.
Durchbruch
Den ersten handlichen Staubsauger entwickelt James Murray Spangler aus Ohio – indem er statt eines großen Benzinmotors einen Elektromotor einbaut. Sein Patent verkauft er 1907 an seinen Cousin William Hoover, der ein Staubsauger-Imperium aufbaut, das dem Akt den Namen gibt. To hoover heißt heute staubsaugen.