Rennsteiglauf Strecken, Zeiten, gesperrte Straßen

Ab durch den Wald: Der Rennsteiglauf ist auch ein Naturerlebnis. Foto: dpa/Daniel Vogl

An diesem Samstag steht die 51. Auflage des Lauf-Klassikers auf dem Programm. Wir haben vorab die wichtigsten Informationen für Aktive und Zuschauer zusammengestellt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Es ist wieder soweit: An diesem Samstag (25. Mai) lockt Europas größter Landschaftslauf unzählige Sportlerinnen und Sportler in den Thüringer Wald. Wir haben die wichtigsten Informationen zum 51. Rennsteiglauf zusammengetragen.

Wann werden die Läufe gestartet?

Der Supermarathon ab Eisenach über 73,9 Kilometer beginnt um 6 Uhr, der Halbmarathon wird um 7.30 Uhr in der Ski-Arena Oberhof gestartet. Eine Stunde später geht die große Nordic-Walking-Gruppe ab Oberhof auf die Strecke, zehn Minuten danach ist die 17-Kilometer-Wanderung an der Reihe. Für den Marathon ab Neuhaus (42,2 Kilometer) ertönt der Startschuss um 9 Uhr, die Walker und Wanderer auf der langen Strecke sowie die Teilnehmer des Viertel-Wandermarathons folgen jeweils im Zehn-Minuten-Abstand. Die letzten Starts erfolgen ab 9.05 Uhr in Schmiedefeld, dann werden die verschiedenen Jahrgänge beim Junior-Cross auf die Strecke geschickt. Allgemeines Ziel ist Schmiedefeld, eine Ausnahme bildet der in Neuhaus endende Viertel-Wandermarathon.

Wie hoch ist die Teilnehmerzahl?

Wenn man alle Strecken zusammenzählt, liegen dem Veranstalter rund 16500 Anmeldungen vor. Erfahrungsgemäß gibt es am Wettkampftag einen gewissen Schwund, sodass mit einer Starterzahl von etwa 15000 gerechnet werden kann.

Was passiert rund um den Lauf?

Am Vorabend gibt es an den Startorten die traditionellen Kloßmenüs für die Teilnehmer von Marathon, Supermarathon und Halbmarathon sowie für die Langstrecken-Wanderer. Legendär ist die Party am Zielort Schmiedefeld in der großen Sporthalle. Dort geht es nach dem Ende der Läufe sprichwörtlich über Tisch und Bänke.

Wo kann man zuschauen?

Wer früh aufsteht, kann an den Startorten das einmalige Flair erleben. Aber auch an der Strecke oder in Schmiedefeld bieten sich unzählige Möglichkeiten, um live beim Rennsteiglauf dabei zu sein und die Aktiven anzufeuern.

Was gibt es zu beachten?

Es wird auch in diesem Jahr zahlreiche Straßensperrungen geben – unter anderem in der Schmiedefelder Ortslage, wo am Samstag stundenlang kein Durchkommen möglich ist. Für das Stadtgebiet von Neuhaus sind ebenfalls größere Einschränkungen angekündigt. Grundsätzlich sollten sich Autofahrer am Wettkampftag rund um die Laufstrecken auf Wartezeiten oder Straßensperrungen einstellen.

Autor

Bilder