Ausgeliefert wurden die hochwertigen, kindergerechten Hochbeete inklusive Zubehör: Jeweils 240 Liter hochwertige Bio-Hochbeeterde, Sämereien-Starter-Set (Karotten, Radieschen, Schnittsalat), Wühlmaus- und Schneckenschutz sowie Informationen zur Befüllung, Bepflanzung und Pflege über das ganze Jahr und natürlich eine Aufbauanleitung.
Die erste Ernte
Bereits mit dem Aufbau der Hochbeete im März dieses Jahres hatten die Kinder in den Einrichtungen ihre Freude, teilweise tatkräftig unterstützt durch Erzieherinnen, Hausmeister und Elternbeiräte. Nach der Bepflanzung stieg die Spannung, ob sich denn die Saaten entsprechend entwickeln würden. Umso erfolgreicher fielen dann auch die ersten „Ernten“ aus, bei denen sich die Kinder die „Früchte ihrer Arbeit“ schmecken lassen konnten.
„Die Aktion ,Zusammen wachsen.‘ der Volks- und Raiffeisenbanken ist eine tolle, nachhaltige und wertvolle Aktion. Mit den Hochbeeten in den Kindergärten lernen unsere Kleinsten, wie sie selbst Lebensmittel anbauen können und was sie Leckeres daraus zaubern können. Das ist ein wichtiger Beitrag zu einer nachhaltigen und verantwortungsbewussten Lebensweise und zu einer gesunden Ernährung. Besonders schön ist aber auch, dass sich die Kinder gemeinschaftlich um die Hochbeete kümmern und so auch wirklich, wie es der Titel der Aktion sagt, noch stärker zusammen wachsen können“, so Coburgs Landrat Sebastian Straubel.
Das Geld, mit dem die Hochbeete finanziert wurden, stammt aus dem Reinertrag der Gewinnsparlotterie der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken.