Die große Menschentraube vor dem Eingang zum Dampflokwerk sollte sich den ganzen Samstagvormittag über nicht auflösen. Jung und Alt strömte herbei, um nach der mehrjährigen Corona-Pause wieder die traditionellen Meininger Dampfloktage zu erleben. Sie alle wollten das große zweitägige Spektakel nicht verpassen, das das Werk zum nunmehr 26. Mal auf die Beine stellte. Die Nummernschilder der parkenden Autos verrieten es: Nicht nur aus ganz Thüringen reisten Gäste an, ebenso aus Tübingen, Schwäbisch-Hall, Neustadt an der Aisch, Oldenburg, München, Hamburg, Hanau, Meißen, Berlin, aus dem Hochtaunuskreis, aus Offenbach, Straubing, Kamenz, Kulmbach, Coburg, Bielefeld ... Auch ausländische Autokennzeichen aus Tschechien, Belgien und den Niederlanden konnte man sichten.