Leser-Aktion „Südthüringen kocht“ Zum Geburtstag nur Kekskuchen

Liebevoll verziert hat Silvia Bergner den Kekskuchen für ihren Sohn. Und welches Herz erobern Sie mit Ihren kulinarischen Künsten? Foto:  

Seit neun Jahren wünscht sich der Sohn von Silvia Bergner zum Geburtstag nur eins: Kekskuchen. Ein Ritual, das zum aktuellen Thema von „Südthüringen kocht“ passt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Suhl - Ausgerechnet in diesem Jahr hätte Silvia Bergners „Großer“, wie sie ihren Sohn Lenny nennt, gerne mal wieder mit Freunden seinen Geburtstag gefeiert. Nicht – wie es in der Pandemie leichter möglich gewesen wäre – im Sommer, nicht draußen, nicht im Garten, sondern bei Schnee mitten im Januar – eben zu seinem 16. Geburtstag. Sicher auch ein bisschen feucht-fröhlich, ganz sicher aber vor allem mit seinen Freunden.

„In den letzten Jahren war diese Feier mit Freunden für ihn eher nebensächlich. Hauptsache, die Familie ist da – und die Geschenke stimmen“, erinnert sich die Lesermarkt-Leiterin unseres Verlags. Irgendwann war die Zeit der Kindergeburtstage eben vorbei. „Und dann wurde einfach gar nicht mehr mit denen gefeiert, die man ja sowieso den ganzen Tag in der Schule oder beim Sport sieht.“

Also blieb die Familie auch am 16. Geburtstag ihres mittlerweile jugendlichen Sprösslings coronagerecht im kleinsten Kreis. Ein Ritual aber musste, egal ob mit oder ohne Freunde, bleiben: „Wie in jedem Jahr fragte ich: Welchen Kuchen magst du?“, sagt Silvia Bergner. „Und wie in jedem Jahr antwortete mein Sohn: Kekskuchen. Ich hätte mir die Frage fast schenken können, da ich seit neun Jahren die Antwort kenne.“

Mit dem Kekskuchen hat es Folgendes auf sich: Lenny hat einen Klassenkameraden, der genau einen Tag nach ihm Geburtstag hat. In der ersten Klasse feierten die Kinder bei seinem Freund. „Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Sohn am allermeisten vom Kekskuchen geschwärmt hat. Da lag es natürlich nahe, diesen dann auch mal selbst auszuprobieren.“

Das Rezept für den Kuchen mit Rote-Grütze-Füllung und einer Deckschicht aus Butterkeksen war schnell ausgetauscht, liebevoll handschriftlich notiert, das weiß Silvia Bergner noch heute. Und obwohl ihre Familie im Jahresverlauf gerne und häufiger backt, gibt es etwas, das nur dann auf den Tisch kommt, wenn der „Große“ Geburtstag hat: Kekskuchen.

Und auch in diesem Jahr, obwohl er keine Freunde einladen konnte, schaufelte der 16-Jährige zufrieden und vielleicht auch in Erinnerungen schwelgend, wie Silvia Bergner erzählt, sein Kuchenstück in sich hinein. „Ob er sein Ritual jemals verändern wird?“, fragt sie und grinst. Tatsache sei, dass die Feier mit den Kumpels nachgeholt werde – wieder mit Lennys Lieblingskuchen.

Haben auch Sie, liebe Leserinnen und Leser, Rezepte auf Lager, zu denen Ihnen sofort Geschichten einfallen? Dann schreiben Sie uns! Für die zehnte Ausgabe unseres Hefts „Südthüringen kocht“ sind wir nur noch eine knappe Woche – bis 15. Februar – auf der Suche nach Ihren liebsten Gerichten, mit denen Sie sich schon einmal bei anderen bedankt oder entschuldigt, jemanden zu bezirzen versucht haben – oder dieser Person einfach nur eine Freude machen wollten. Vielleicht ist Ihr Plan auch in die Hose gegangen? Wir freuen uns auf Ihre Post!

Aus allen Einsendungen wählt eine fachkundige Jury die interessantesten aus. Diese werden nachgekocht, um sie auf Praxistauglichkeit zu prüfen. Dann erscheinen sie – idealerweise mit zugehöriger Geschichte – in der Jubiläumsausgabe des Kochhefts von Freies Wort, Meininger Tageblatt und Südthüringer Zeitung, das im Herbst auf den Markt kommen soll.

Jeder Einsender erhält ein kleines Dankeschön. Rezepte, die vorgefertigte Lebensmittelprodukte enthalten, finden keine Beachtung. Teilnehmen können Sie >>hier.

Autor

Bilder