Laufsportevent Südthüringentrail mit prominentem Gast

Solche Hohlwege und Pfade quer durch die wild-romantischen Wälder um Suhl sind eine Spezialität des Südthüringentrails. Foto: U. Pfeufer

Der Frühling naht und lässt die Laufsportgemeinde – auch in diesen unsicheren Zeiten – hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Auch für den 6. Südthüringentrail laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Suhl - Auch in Suhl sollen dieses Jahr wieder die beliebten Volkssportläufe über die Bühne gehen. Neben dem Lange-Bahn-Lauf am 24. April, dem GutsMuths-Rennsteiglauf am 21. Mai und dem Black Head Trail am 26. Juni wirft am 10. September der 6. Südthüringen-Trail seine Schatten voraus. Die Vorfreude vieler Sportler auf den Lauf ist so groß, dass seine insgesamt rund 700 Startplätze schon kurz nach Anmeldestart nahezu ausgebucht sind.

Olympiasieger zu Gast

„Wir werden geradezu mit Anmeldungen überrannt; haben momentan nur noch 19 Startplätze für den 47 Kilometer langen Riesentrail und 63 für den 65 Kilometer langen Heldentrail zu vergeben“, sagt Cheforganisator Mirko Leffler vom ausrichtenden Südthüringentrail-Verein. Der 17 Kilometer lange Wichteltrail ist schon seit einigen Wochen restlos ausgebucht. Und das, obwohl man die Startplatzkontingente aufgrund der großen Nachfrage aus ganz Deutschland bereits noch einmal aufgestockt hat. „Wir sind positiv überrascht über diese riesige Resonanz, vor allem, weil viele Anmeldungen von Startern kommen, die schon in den vergangenen Jahren dabei waren“, sagt der Suhler Ultramarathoni, der in diesem Jahr mit einigen Gleichgesinnten, wie Sportwart Stefan Hantscher, selbst wieder zu ultralangen Trailläufen und Ultramarathons antreten will.

Dass sich trotz der vielfach noch immer herrschenden Unsicherheit schon so viele Läufer angemeldet haben, zeugt von dem hohen Bekanntheitsgrad der noch jungen Suhler Laufsportveranstaltung mit Start und Ziel auf dem WTA-Gelände im Simson-Gewerbepark an der Meininger Straße.

In diesem Jahr haben sich die Organisatoren neben dem üblichen Rahmenprogramm mit Musik, Tanz, Unterhaltung und gastronomischer Versorgung wieder ein ganz besonders Highlight ausgedacht. Am Vorabend, zur traditionellen Südthüringen-Expo mit Pasta-Party, wird kein geringerer als Olympiasieger und deutsche Mittelstreckenlauflegende Nils Schumann nach Suhl kommen. In Kooperation mit dem Verein Provinzkultur liest er aus seinem Buch „Lebenstempo. In Alltag und Sport den eigenen Rhythmus finden“.

Als prominenter Starter wird Schumann dann auch die 17 Kilometer lange Strecke des Wichteltrails in den Wäldern und auf verschlungenen Pfaden rund um Suhl unter die Laufschuhe nehmen. Eine besondere Ehre wird den Schnellsten auf jeder Strecke bei der Siegerehrung zuteil: Sie bekommen ihre Medaillen und Pokale von Nils Schumann überreicht.

Über Stock und Stein

Unterstützt wird das Laufsportevent von Partnern und Sponsoren, die dem Verein trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation weiterhin treu geblieben sind. „Das ist immens wichtig für uns und in der jetzigen Zeit nicht hoch genug anzuerkennen“, sieht es Schatzmeisterin Andrea Abendroth. Als eine von ganz wenigen Laufsportveranstaltungen hatte der Südthüringentrail neben dem Rennsteiglauf im Herbst des vergangenen Jahres mit einer ganzen Reihe von Auflagen stattfinden können.

Beliebt ist der Lauf vor allem wegen seiner unkonventionellen Streckenführung abseits der Hauptwege über Stock und Stein, Trails genannt und der fast familiären Atmosphäre sowie der hervorragenden Verpflegung auf den Strecken.

Autor

Bilder