Die Grünen fordern deshalb, schnell einen Gipfel zur energetischen Sanierung einzuberufen – unter anderem mit dem Denkmalschutz. „Bisher bremsen sich Denkmalschutz und Wärmedämmung sowie Denkmalschutz und Energiegewinnung an Gebäuden, etwa durch Solaranlagen, aus.“ Inzwischen erlaubten neue Regelungen der Bundesregierung zwar ein schnelleres Handeln, aber ein gut abgestimmtes Vorgehen würde alle Verfahren weiter beschleunigen, erklärten die Grünen. Sie fordern zudem, die Wärmedämmung immer auch ökologisch zu denken, damit es nicht zu langfristigen Problemen an Gebäuden und deren Substanz führt. Bekanntlich hatte das luftdichte Einpacken von Gebäuden mit dicken Dämmfassaden schon in den 1990er und 2000er Jahren stellenweise zu massivem Schimmel-Befall geführt.