Kommunalwahl Suhl Deutlich weniger Briefwähler als erwartet

Wer die Wahl hat... Stimmzettel zur Stadtratswahl in Suhl. Foto: frankphoto.de/Bastian Frank

Das Interesse an der Kommunalwahl ist in Suhl deutlich geringer als an der Bundestagswahl 2021 – geht man von der Anzahl der Briefwähler aus.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Berge von Wahlbriefen flatterten am Freitag vor der Kommunalwahl noch einmal ins Neue Rathaus. Auch am heutigen Samstag wird noch einmal ein ganzer Schwung Wahlbriefe erwartet und selbst am Sonntag können Wahlbriefe noch direkt am Neuen Rathaus eingeworfen oder abgegeben werden.

Mit Stand Freitagnachmittag sind in Suhl knapp 5500 Wahlscheine zur Briefwahl ausgestellt worden, etwa 3300 kamen bislang zurück oder wurden nach dem Ankreuzen in einer der drei Wahlkabinen des Briefwahlbüros gleich vor Ort in die Urnen gesteckt. Das sind deutlich weniger als bei der Bundestagswahl 2021. Damals hatten mehr als 9000 Suhler Wahlberechtigte von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht – das war neuer Rekord und hatte die Auszählung in den zehn Briefwahllokalen in die Länge gezogen.

Mit acht Briefwahllokalen, darunter eines, in dem auch die Ortsteilbürgermeister-Briefwahl ausgezählt wird, hat sich Stadtwahlleiter Roy Hartleb auch diesmal auf großen Andrang zur Briefwahl eingestellt. Er rechnet am Sonntag gegen 19 Uhr mit einem ersten vorläufigen Ergebnis der OB-Wahl. Die Briefwahl zur Stadtrats- und Ortsteilbürgermeisterwahl wird voraussichtlich erst Montag fertig ausgezählt.

Die 32 Wahllokale der Stadt und ihrer Ortsteile können alle planmäßig genutzt werden und sind eingerichtet. Auch stehen überall ausreichend Helfer für die Wahlvorstände zur Verfügung. „Sofern niemand kurzfristig ausfällt, sind wir überall gut besetzt“, sagt Hartleb. Seitens der Stadt sei alles für einen reibungslosen Wahlablauf vorbereitet.

Autor

Bilder