Jobmesse Die erste Adresse für die Jobschau

Gut besucht war im Mai 2019 die Eishalle des Sonnebades, wo viele Betriebe aus dem Landkreis für sich als Arbeitgeber warben. Foto: /ttig (1)/tho (1)

Der Wir-Verein legt eine Job-Offensive für Oberfranken und Südthüringen auf – in diesem Jahr live vor Ort in Sonneberg und Neustadt sowie zusätzlich digital. Die Messen „Famos“ und die NecAzubi präsentieren dabei hundert Arbeitgeber und über 500 Jobangebote.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wer auf der Suche nach beruflicher Neuorientierung ist oder sich über attraktive Ausbildungsplätze in unserer Region informieren will, für den führt in diesem Jahr der Weg quasi zwangsläufig nach Sonneberg und Neustadt bei Coburg. Denn nach einem Jahr Pause und einem Jahr als reine Digitalmesse, finden am Donnerstag, 19. Mai, und Freitag, 20. Mai, wieder an gewohnter Stelle die überregionale Fachkräfte- und Ausbildungsmesse Famos (Sonneberg, Eishalle am Sonnebad) bzw. die regionale Ausbildungsmesse NecAzubi (Neustadt bei Coburg, Frankenhalle) statt. Und aufgrund der grundsätzlich positiven Erfahrungen im vergangenen Jahr präsentieren sich alle Aussteller zusätzlich auch digital, so dass man einen Messebesuch optimal vor- und nachbereiten kann.

„Wir wissen, dass viele Unternehmen weiterhin auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und Fachkräften sind“, beschreiben Wir-Vorsitzender Peter Soyer und NecAzubi-Organisator Matthias Dietz ihre Motivation. „Insofern stand für uns außer Frage, dass wir in diesem Jahr wieder die Famos und NecAzubi in bewährter Weise anbieten. Wir wollen insbesondere jungen Menschen aufzeigen, welche Chancen zur beruflichen Verwirklichung sie in unserer Region finden.“

Somit arbeitete das Team um Soyer und Dietz seit Januar an der Umsetzung als Hybridmesse (Freies Wort berichtete). „Denn gemeinsam mit unserem bewährten Partner berufemap ergänzen wir die zweitägige Präsenzmesse um eine digitale Ausstellungsplattform“, erläutert Stellvertretender Vorsitzender Stefan Hinterleitner. Die in Arnstadt ansässige Internetschmiede begleitet die Famos seit mehreren Jahren bei der digitalen Messebegleitung. „Somit verbinden wir die Vorteile beider Konzepte und bieten sowohl den persönlichen Austausch vor Ort als auch die Information in Ruhe auf der digitalen Plattform“, freuen sich Soyer, Hinterleitner und Dietz.

Rund hundert Unternehmen aus den Städten und Kreisen Coburg, Hildburghausen, Kronach und Sonneberg präsentieren sich am Donnerstag, 19. Mai (8 bis 18 Uhr) und Freitag, 20. Mai ( 8 bis 16 Uhr) sowie virtuell auf www.famos-digital.de bzw. www.necazubi-digital.de. „Wobei beide Adressen in einen virtuellen Messeraum führen. Damit bauen wir unsere Kooperation zwischen NecAzubi und Famos aus den Vorjahren noch weiter aus“, so Dietz. Der virtuelle Messeraum mit allen Job-Angeboten und Infos der Unternehmen bleibt dann bis Ende Mai online.

„Mit diesem hybriden Konzept setzen wir als ehrenamtlich organisierter Verein ein Zeichen und schaffen die einzigartige Möglichkeit, berufliche Perspektiven in unserem länderübergreifenden Wirtschaftsraum zwischen Rennsteig und Main aufzuzeigen“, macht Wir-Schatzmeister Steffen Hähnlein deutlich.

Das unterstreicht auch Wolfgang Gold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Suhl: „Berufliche Orientierung und gleichzeitig attraktive Angebote an Ausbildungs- und Arbeitsstellen über Ländergrenzen hinaus machen die Famos so einzigartig.“ Daher ist die Agentur sowohl als Arbeitgeber wie auch mit ihren Experten für Berufs- und Studienberatung vertreten. „Denn Ausbildung lohnt sich immer“, betont Gold mit Blick auf den Fachkräftemangel.

Auch Fachschulen wie die in Coburg ansässige Asco-Sprachenschule, die Bayerische Polizei oder Leitunternehmen wie die HUK-Coburg Versicherungsgruppe, Wiegand-Glas, Mann und Hummel oder Sonnplast sind auf der Famos bzw. NecAzubi vertreten. Für Unternehmer Matthias Schmidt-Curio stellt die „Famos mit ihrem überregionalen Einzugsgebiet eine der wichtigsten Messen des Jahres dar“. Und er muss es wissen – die Asco Sprachenschule Coburg ist auf vielen Berufsmessen präsent. Damit auch viele Besucher das länderübergreifende Angebote zur Berufsorientierung nutzen, sprechen Wir-Verein und NecAzubi-Organisatoren wieder alle Schulen zwischen Neuhaus, Sonneberg, Coburg und Hildburghausen sowie im Frankenwald an. Das übernimmt heuer zur Unterstützung das Team von connect Neustadt. „Hierfür gilt unser Dank Geschäftsführer René Leibold und Projektmanagerin Michaela Greiner“, freut sich Wir-Vorsitzender Soyer. Schulen können sich jederzeit noch über messe@wir-sind-famos.de voranmelden.

Was die Besucher erwartet

Bei der Famos/NecAzubi stellen sich länderüberschreitend auf der größten Berufs- und Ausbildungsmesse ihrer Art zwischen Erfurt und Nürnberg rund hundert Unternehmen der Region vor und bieten insgesamt mehr als 500 Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie Möglichkeiten für ein Duales Studium an. Die Aussteller kommen dabei aus Industrie, Handwerk, Bildung und der Verwaltung – darunter Polizei und öffentlicher Dienst. Die NecAzubi hat ihren Schwerpunkt traditionell im regionalen Ausbildungsmarkt.

Schatzmeister Hähnlein ist es wichtig, „allen Ausstellern, Sponsoren und Partnern Danke zu sagen, ohne denen die Durchführung dieser Messe nicht möglich wäre“. Er verweist hierbei konkret auf die Stadt Sonneberg und ihre Stadtwerke, die Stadtwerke Neustadt SWN und die connect Neustadt, die Sparkasse Sonneberg sowie die Agentur für Arbeit Suhl sowie die Jobcenter in der Region Coburg.Rennsteig.

Autor

Bilder