Industrie 4.0 Kompetenzzentrum zeigt Digitalisierung in der Praxis

Eleonora Hamburg
Derzeit laufen die Dreharbeiten für mehrere Videos im Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau. Foto: Richard Uhr

Mithilfe kurzer Erklär-Videos möchte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau Unternehmen in der Region Digitalisierung näherbringen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ilmenau - Smarte Sensorik, intelligente Vernetzung von Maschinen oder eine automatisierte Produktion – neue Technologien im Zuge der Industrie 4.0 bieten gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) vielfältige Chancen. Um ihnen diese aufzuzeigen, startet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau eine neue Videoreihe, die die Angebote des Zentrums vorstellt. Unter dem Motto „Digitalisierung zum Anfassen“ können sich Unternehmer über die Möglichkeiten digitaler Technologien informieren. In kurzen Erklär-Videos stellen Fachexperten Demonstrationslösungen vor, die den KMU zeigen, wie Digitalisierungslösungen umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden Best-Practice-Beispiele von Unternehmen in kurzen Projekt-Videos präsentiert. Zudem stellen die KI-Trainer des Kompetenzzentrums Themen und Problemstellungen aus der Praxis vor, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz gelöst wurden.

„Gerade in Zeiten der Pandemie möchten wir KMU auf unsere Angebote aufmerksam machen. Die Videos veranschaulichen, wie Digitalisierung in der Praxis umgesetzt werden kann und bieten einen Blick hinter die Kulissen unserer Arbeit“, erklärt Daniela Faber vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum den Hintergrund der Videoreihe, die in den kommenden Monaten auf dem Youtube-Kanal des Kompetenzzentrums zu sehen sein wird. Aktuell laufen die Dreharbeiten in den verschiedenen Modellfabriken des Zentrums. So vielfältig das Stichwort Digitalisierung ist, so umfangreich sind die Einsatzmöglichkeiten in KMU. So können beispielsweise alte Bestandsmaschinen mit moderner Sensorik aufgerüstet, Daten in Echtzeit verarbeitet oder die Kommunikation mit Kunden effizienter gestaltet werden. Knapp 2000 KMU wenden sich jedes Jahr an das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, um mehr über neue digitale Lösungen, wie diese, zu erfahren.

In kostenlosen Workshops, Vorträgen oder Gesprächen vor Ort können sich Unternehmen umfassend informieren. „Nachdem die Unternehmen digitale Lösungen anwenden, merken sie, dass sie nun effizienter arbeiten und ihre Kosten sogar gesenkt haben. Zudem wird es leichter für sie, Fachkräfte zu gewinnen, wenn sie Arbeitsplätze attraktiver gestalten und beispielsweise ihre Mitarbeiter mit Tablets ausstatten“, berichtet Josephine Ludwig vom Kompetenzzentrum. Sie lädt Unternehmen aus der Region ein, die vielfältigen Informationsangebote, die seit Beginn der Pandemie online angeboten werden, zu nutzen.

„Wir merken, dass das Interesse der Unternehmen an digitalen Lösungen auch in der Pandemie groß ist. Mit einem breit gefächerten Online-Angebot möchten wir sie verstärkt erreichen.“ Zu den digitalen Angeboten zählen derzeit Online-Seminare- und Workshops, Unternehmensstammtische für KI-Entwickler sowie eine digitale Mittagspause, bei der einzelne Themen in einer lockeren Atmosphäre besprochen werden können. Zudem versuche man im Rahmen des aktuellen Infektionsgeschehens Gespräche vor Ort zu ermöglichen. Auch in Zukunft möchte das Kompetenzzentrum virtuelle Veranstaltungen mit Präsenzangeboten kombinieren. „Mithilfe von Online-Angeboten, wie Videos, können sich die KMU einen ersten Überblick über unser Angebot verschaffen. Durch die Videos kann es den Unternehmen leichter fallen, mit uns ein Gespräch zu suchen, da man schon gesehen hat, in welchen Bereichen das Zentrum Problemlösungen bietet“, berichtet Faber.

Bilder