Ginge es nach Marcus Riekeberg, dann müsste ein Hochschullehrer eine Mischung aus Albert Einstein und Thomas Gottschalk sein. In dem Fall wäre ihm die Aufmerksamkeit der Generation Goldfisch sicher. Bei der nämlich liegt die Aufmerksamkeitsspanne ähnlich wie bei dem schwimmenden Tier bei neun Sekunden. Die Millennials dagegen – dahinter verbirgt sich die Generation, die bis 1999 geboren worden ist – sind multitaskingfähig, wollen sich selbst verwirklichen. Gehorsam ist ihnen fremd. „Wir müssen akzeptieren, dass die Entwicklung so weit geht, dass sie Dinge überflüssig macht – auch Menschen und natürlich Strukturen“, erklärte der Geschäftsführer der Sparkassen Consulting GmbH München in seinem Festvortrag zum Neujahrsempfang an der Hochschule in Schmalkalden.