Seit der Errichtung des Storchenhorstes am Rande des Eisfelder Ortsteils im Jahr 2020 und den ersten Störchen, sind sie während der Adebarzeit regelmäßig unterwegs um zu kontrollieren, zu beobachten oder auch den Platz am Storchennest zu verbessern. So ist kürzlich ein neuer Schaukasten mit Informationen zu den Harraser Störchen aufgestellt worden. Der alte Schaukasten fiel im Winter wohl einem Unfall zum Opfer, ohne dass der Verursacher sich darum gekümmert hatte. Mit einer Storchenbank gibt es die Möglichkeit, zu verweilen und die Störche zu beobachten. René Müller hat dazu mit Hilfe einer Flex die Jahreszahl 2020 und das Wort „Storchenbank“ in eine aus Stein gefertigte Sitzgelegenheit eingraviert. Ein zweiter Stein, der den Schaukasten schützen soll, zeigt nunmehr einen fliegenden Storch.
Harras Diese Männer sorgen für „ihre“ Störche
Karl-Wolfgang Fleißig 02.05.2024 - 15:41 Uhr