Diesmal stehen folgende fünf Themen zur Auswahl: Einfach tierisch – von wilden Kreaturen bis hin zu süßen Haustieren. Tierfotografie ist bei unseren Lesern sehr beliebt und geht oft über die eigenen Haustiere hinaus. Nicht nur Wald und Wiese bieten dafür gute Möglichkeiten, auch Zoos sind tolle Anlaufstellen für die Tierfotografie. Sie erlaubt ernsthafte Charakterporträts, lustige Tierfotos, dokumentarische Bilder oder actiongeladene Fotos wie auf unserem Beispielbild. Faszination Architektur – Spiele mit Licht und Schatten, Linien und Formen. Lohnende Motive für Architekturfotografie gibt es überall: Ob Wolkenkratzer, Industriebauten oder historische Bauwerke – Formen und Farben warten darauf, entdeckt zu werden. Übrigens zählen auch Räume, Treppen, Türen oder Ornamente zur Architektur. Stillleben als Kunstform – Ein Stillleben zeigt – das verrät schon der Name – unbelebte beziehungsweise reglose Objekte. Dabei kann es sich sowohl um von Menschen geschaffene Objekte wie Vasen, Instrumente oder Konsumgüter, als auch um natürliche Objekte wie Blumen, Essen oder Pflanzen handeln. Das Motiv muss nicht außergewöhnlich oder exotisch sein. Vielmehr wird dem gewählten Motiv durch das Spiel mit verschiedenen Arrangements, Beleuchtungen und Kompositionen „Leben“ eingehaucht. Landschaftsfotografie - die Schönheit der Natur durch die Linse eingefangen. Ob dichte Wälder, weitläufige Berglandschaften, das Flachland oder Meer – Landschaftsfotografie vor allem eine Zeitfrage: Wetter und Jahreszeit bestimmen das Licht und damit die Wirkung des Bildes. Die Landschaft selbst muss gar nicht so spektakulär sein. Viel wichtiger ist der Bildaufbau: Linien und einzelne Bildelemente müssen für Spannung sorgen. Sonderkategorie „Sonderpreis KI by Excire“ – auch 2023 wird die „Blende“ die Einsendungen, neben einer hochkarätigen Fachjury, mit Hilfe künstlicher Intelligenz bewerten lassen. Alle zu den vier Hauptkategorien eingereichten Bilder können auf Wunsch auch an „KI by Excire“ teilnehmen.