Kulturredakteur Peter Lauterbach 1 Meine neuesten Artikel Thüringer Märchenpreis „Sie nimmt uns mit in ihre Geschichten“ Märchen erzählen – das klingt der modernen Welt entrückt. Und ist doch ein Heilmittel für deren Wunden. Das glaubt Odile Néri-Kaiser. Sie hat in Meiningen den 11. Thüringer Märchen- und Sagenpreis erhalten. Freiwilliges Soziales Jahr Lara macht den „Sound of Suhl“ Kein Tag wie jeder andere ist der 14. Mai für Lara Philipp. Mit „Sound of Suhl“ hat die 18-jährige Suhlerin ein kleines Musik-Event auf die Beine gestellt. Am Samstagabend geht es an drei Orten über die Bühne. MDR-Konzert in Suhl Sehnsucht nach Meer Den Klang der Wellen lauschen – das ist mitten im Thüringer Wald nicht ganz so einfach. Das Publikum des jüngsten MDR-Sinfoniekonzerts in Suhl durfte das dennoch – bei einer „Sea Symphony“. Staatstheater Meiningen Trotz Krieg: Ukrainische Oper in Deutschland „Das Theater gelbblau beleuchten, reicht nicht“, sagt Jens Neundorff von Enzberg. Der Intendant hat mitten im Krieg ein ukrainisches Operngastspiel nach Meiningen geholt. „Fidelio“ soll nun auch in Coburg zu sehen sein. Heinz Rudolf Kunze „...und danach ist uns schlecht“ So bissig wie in jüngeren Jahren ist Heinz Rudolf Kunze gewiss nicht mehr. Aber seine Texte treffen noch immer. „Der Wahrheit die Ehre“ heißt die Tournee, mit der er am 1. Mai auch in Suhl Station gemacht hat. Deutschlandfunk Die Wartburg sendet das 400. Radiokonzert So witzig interpretiert hat man Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ selten gehört: Der litauische Akkordeonist Martynas Levickis und sein „Mikroorkéstra“ spielten am Freitagabend das 400. Wartburgkonzert – die Hörer von Deutschlandfunk Kultur waren live dabei. Geschichtsmesse in Suhl Das ist ja wie früher! Oder? Nach langer Pause lädt die Bundesstiftung Aufarbeitung zur Geschichtsmesse in Suhl. Das Eröffnungsforum am Donnerstag zeigt: Die Debatten sind schwieriger geworden – und es geht mehr denn je um die Zeit nach der Wende. Radio-Konzertreihe Wartburg funkt das 400. Konzert Deutschlands älteste Radio-Konzertreihe auf Thüringens berühmtester Burg feiert ein rundes Jubiläum: Am 29. April, findet das 400. Wartburgkonzert im Palas statt. Geschwenda Totes Baby: Mutter war wohl in Amerika Die Mutter des 2019 im Ilm-Kreis tot aufgefundenen Babys war während der Schwangerschaft wohl in Nordamerika. Mit dieser neuen Erkenntnis hoffen die Ermittler der Gothaer Kripo, vielleicht doch noch die Identität des Mädchens und seiner Eltern zu erfahren. Sichtlich erschüttert müssen sie aber vorerst feststellen: Am Freitag wird es eine anonyme Leiche sein, die drei Jahre danach endlich in Geschwenda bestattet wird. Theater „Fidelio“ reist von Kiew nach Meiningen Nur eine einzige Aufführung war der „Fidelio“-Inszenierung von Andrey Maslakow in Kiew vergönnt – Tage nach der Premiere brach der Krieg aus. Die zweite Vorstellung findet nun am 4. Mai statt – in Meiningen. Ostern Der Herr der 500 Osterhasen Zum 16. Mal hat Ernst Langert seine Osterscheune aufgebaut. Für Einheimische ist das Spektakel im Südthüringischen Hellingen längst Tradition, wer von weiter her kommt, ist schlicht überwältigt. Buchpremiere Neuauflage – aus aktuellem Anlass Der Suhler Schriftsteller Landolf Scherzer hat in der Rekordzeit von nur drei Wochen ein fast 30 Jahre altes Buch neu aufgelegt: „Am Sarg des Sojus“. Aus aktuellem Anlass, wie er sagt. Am 8. April wird er daraus lesen. 1 2 3 4 5