Wie stark ist der Wind? "Pusten Sie doch mal", sagt Ralf Werneburg. Also: Backen aufblasen und dann volle Kanne gegen die sich wild drehenden Löffelchen des Windmessers blasen. "Naja, nicht mal Windstärke fünf", liest der Direktor der Schleusinger Bertholdsburg am Messgerät ab. Ein Orkan ist das noch nicht. Dafür lässt sich zwei Schritte weiter in den schicken neuen Ausstellungsräumen ein Tornado in Bewegung setzen: Einfach auf die Taste drücken und ein geheimnisvoller Nebel entströmt einem kleinen Loch am Boden des auf einer Vitrine stehenden Apparats. Ventilatoren laufen an und verwirbeln den Nebel zu einem zu einem faszinierenden Mini-Orkan - Wow! Was schön anzuschauen ist, lässt andernorts Autos durch die Luft fliegen. Größer und gewaltiger freilich, aber nach denselben Prinzip. Und auch einen Blitz kann der Museumsbesucher hier höchstselbst erzeugen: Schnell genug an der Kurbel drehen und die beiden rotierenden Scheiben des Versuchs-Apparats laden sich derart auf, dass zwischen zwei Polen schließlich ein vielleicht zwei, drei Zentimeter langer Blitz überspringt.
Feuilleton Der Tornado im Museum
Peter Lauterbach 28.05.2020 - 19:12 Uhr