Harry Kümpel vom Angelverein Breitungen ist innerhalb seines Vereins für die Breitunger Seen zuständig und kennt die Gewässer samt seiner Bewohner seit Jahrzehnten. Dabei hat er in jüngerer Zeit auch Bekanntschaft mit dem Biber gemacht. Wie der Angler berichtet, verbringen die Nagetiere den Sommer bevorzugt an der Werra und kommen im Herbst an die Seen. Dort wandeln sie die Landschaft ein stückweit um. Biber fressen Zweige, Rinde und Blätter der von ihnen gefällten Bäume. Momentan seien das vor allem Weiden, bestätigt Harry Kümpel, aber auch wilde Kirschbäume. Die Angler kommen im übrigen gut klar mit dem wasserliebenden, dichtbepelzten Tier: Biber sind Vegetarier und fressen keine Fische.