Biathlon-WM: Interview „Erik ist der spontane Bauch“

Mit Fachverstand und viel Emotionen dabei: ARD-Biathlon-Kommentator Christian Dexne in der TV-Kabine in Nove Mesto. Foto: Kevin Voigt

Christian Dexne gehört zum Biathlonsport wie der Schießstand und die Strafrunde. Am Wochenende reportiert der ARD-Mann bei der WM die beiden Männer-Rennen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Er berichtet von Olympischen Spielen, Fußball-Weltmeisterschaften – und natürlich vom Biathlon. Hier hat Christian Dexne, seit über 20 Jahren Sportredakteur beim RBB, eine große Fangemeinschaft. Auch auf unsere Entweder-oder-Fragen findet der Beuteberliner rasch die passenden Antworten.

Liegend- oder Stehendschießen?

Stehend, weil da die Entscheidung fällt.

Massenstart oder Staffel?

Massenstart, weil meistes die Rennen spannender sind.

Mixed-Staffel oder Single Mixed?

Die Mixed-Staffel geht einfach länger. Wir sind somit länger auf Sendung und können über Biathlon berichten.

Johannes Thingnes oder Tarjei Bö?

Tarjei. Ich kenne ihn einfach länger. Er hat eine spannende Geschichte, musste Durststrecken überwinden. Selbst im höheren Alter bringt er aktuell Siegleistungen. Grundsätzlich finde ich Menschen, deren Lebensweg symbolisch von etwas mehr Kopfsteinpflaster gezeichnet ist, spannender. Das soll aber die Leistungen und Erfolge von Johannes Thingnes nicht schmälern. Seine Karriere verlief weit geradliniger.

Julia Simon oder Justine Braisaz-Bouchet?

Justine Braisaz-Bouchet. Mich hat beeindruckt, wie stark sie nach der Geburt ihrer Tochter zurückgekommen ist. Sie ist ein sehr reflektierter Mensch, setzt sich beispielsweise ehrenamtlich für Kinder in Thailand ein. Sie ist eine großartige Frau. Julia Simon könnte der Star der WM werden.

Hanna oder Elvira Öberg?

Hanna Öberg, auch, weil ich sie länger kenne, sie Höhen und Tiefen erlebt hat und ich deshalb ihren Weg spannender finde. Elvira hat in dieser Saison auch mit einer enormen Delle zu kämpfen. Hanna ist die komplettere Biathletin, Elvira eine Laufmaschine.

Erik Lesser oder Arnd Peiffer?

Arnd ist als Co-Reporter der strukturierte Kopf, Erik der spontane Bauch. Zusammen mit Erik ist es unterhaltsamer, er ist aber auch schwerer zu kontrollieren.

Ole Einar Björndalen oder Martin Fourcade?

Martin Fourcade, wegen seiner komplexen Persönlichkeit. Er hat neben dem Sport und seinen Schachspielchen auf der Strecke immer Themen angeboten wie einen verweigerten Handschlag zu einem Russen wegen dessen Dopingvergangenheit. Fourcade war als Sportler ein sehr starker Charakter. Björndalen hat sich komplett auf den Sport fokussiert.

Oberhof oder Nove Mesto?

Eindeutig Oberhof. Weil für mich Oberhof mit Ruhpolding der beste Weltcup-Ort ist. In Oberhof feuern 20 000 Leute, egal bei welchem Wetter, alle Athleten begeisternd an. In Oberhof leisten die ehrenamtlichen Helfer seit Jahren unter oft schwierigsten Bedingungen Außergewöhnliches. Und ganz aktuell: In Oberhof lassen sie sich auch von der völlig überzogenen Kritik der Norweger nicht unterkriegen.

Tagrennen oder Nachtrennen?

Eigentlich Tagrennen. Bei Nachtrennen ist es für alle ein bisschen anstrengend, die Spannung über den Tag hochzuhalten, viel mehr noch für die Sportler, aber auch für den Kommentator, denn die Rübe muss funktionieren. Nachtrennen haben aber ihren besonderen Reiz, eine spezielle Atmosphäre mit anderen Bildern. Hier in Nove Mesto hat es den Vorteil, dass man das triste Drumherum bei Nacht nicht wirklich sieht.

Männer-Rennen oder Frauen-Wettbewerb?

In dieser Saison die Frauen, weil es international verteilter ist. Die Dominanz der Norweger bei den Männern ist schon extrem.

Union Berlin oder Hertha BSC?

Der HSV. Ich bin in den 80er Jahren groß geworden und habe den Hamburgern mit Kevin Keegan immer die Daumen gedrückt, weil sie damals dem FC Bayern richtig Paroli bieten konnten.

Bayer Leverkusen oder FC Bayern?

Leverkusen. Genau aus dem gleichen Grund. Jetzt sind die Pillenkicker der Bayern-Herausforderer.

Kansas City Chiefs oder San Francisco 49ers?

49ers. Als Austauschschüler war ich in den USA und habe zu Joe Montana und Jerry Rice eine gewisse Affinität. Außerdem hat Kansas jüngst genug gewonnen.

Fußball-EM oder Olympische Spiele in Paris?

Beides, und ich werde bei beiden dabei sein. Ich fahre lieber nach Paris, weil die Sportler, vergleichbar mit Biathlon, nahbarer sind. Man kann einfach die besseren Geschichten erzählen. Beim Fußball ist alles extrem abgeriegelt, praktisch kontrolliert.

Karneval oder Fasching?

Karneval. Ich habe in Bielefeld studiert und bin in dieser Zeit sehr oft zum Karneval nach Köln gefahren. Leider ist meine Leidenschaft zum Karneval wegen des Biathlons eingeschlafen, da zur Karnevalszeit immer die Biathlon-WM ist. Ja, ich bin bekennender Karnevalist.

Currywurst oder Bratwurst?

Als Beuteberliner Currywurst. Ich wohne seit 23 Jahren in Berlin und ab 20 Jahren ist man Beuteberliner.

Pommes oder Thüringer Klöße?

Pommes. Auch wenn Michael Rösch im Stadion mal bei einem Weltcup in Oberhof als Startläufer der belgischen Staffel in Vollbrunst das Thüringer-Kloß-Lied gesungen hat. Meine Tochter kennt das Lied auch.

Autor

Bilder