Gesponsert und gepflanzt wurden unter Anleitung von Anja Strauß, Koordinatorin der "Gemüse-Ackerdemie" in Thüringen, unter anderem Zuckererbsen, Kartoffeln, Bete, Mangold, Kohlrabi. Die "Gemüse-Ackerdemie" ist ein ganzjähriges theorie- und praxisbasiertes Bildungsprogramm mit dem Ziel, die Wertschätzung von Lebensmitteln bei Kindern und Jugendlichen zu steigern. Mit solchen Aktionen, wie der Neugestaltung und Bestellung des Schulgartens, möchte man dem Wissens- und Kompetenzverlust im Bereich Lebensmittelproduktion, der Entfremdung von der Natur, ungesunden Ernährungsgewohnheiten sowie Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Aufgrund der Corona-Einschränkungen pflanzt die Gemüse-Ackerdemie derzeit unter Auflagen und teils im Beisein von Notbetreuungskindern, die sich auch sehr freuen und den Lehrerinnen helfen. Zudem werden Videos für die Mitschüler mit Maskottchen Rudi Radieschen gedreht, damit alle Schüler ein bisschen teilhaben können. Fotos: Meister/Hagenguth