Es ist wirklich alles da, sogar der Geruch. Die Düfte von Hopfen, Maschinen und alten Fässern wechseln sich immer noch ab. Und auch sonst wirkt es im alten Maisel-Stammhaus aus dem Jahr 1887, als ob Brauer und Büttner nur mal eben kurz in die Mittagspause gegangen wären. Detailgetreu hängen in der Biererlebniswelt der bekannten Bayreuther Brauerei alte Werkzeuge an den Wänden. Nebenan riecht die alte Dampfmaschine noch nach Schmieröl und stehen die alten Kupferkessel für die nächste Füllung bereit. Es ist der erste Teil des 2500 Quadratmeter großen Brauerei-Museums, das nicht umsonst Erlebniswelt heißt. Denn mit einem althergebrachten Museum mit Tafeln und Zahlen hat das hier wirklich nichts zu tun.