Bereits am Pfingstwochenende haben die Ellingshäuser ihr Jubiläum gefeiert, mit Festgottesdienst und Festveranstaltung (wir berichteten). Mit einem Blick in die eigene Geschichte und einer ganzen Menge Kultur. Nicht ausgeborgt von anderswo her, meist mit eigenen Kräften. Ob beim musikalischen Einstieg in die Festveranstaltung, als die junge Eliza Baumann aus Ellingshausen ihre Klarinette ausgepackt hatte und munter aufspielte, als ob sie kein Lampenfieber kennt. Begleitet wurde sie dabei von ihrer Lehrerin Wen-Chen Theile vom Max-Reger-Konservatorium Meiningen. Und auch bei der darauf folgenden historischen Modenschau gingen keine „Models“ von außerhalb über den Laufsteg. Es waren die Ellingshäuser selbst, die zudem keine vom Meininger Theater ausgeliehenen Kostüme trugen, sondern oft im Kleiderschrank von Oma oder Uroma gestöbert hatten. Wenn da als Burgfräulein aus dem Mittelalter aus dem Ellingshäuser Schloss auf einmal die eigene Nachbarin erschien, gab das ein zusätzliches Aaah und Oooh.