Mit einer Blutspende könne bis zu drei Schwerkranken oder -verletzten geholfen werden, heißt es in einer Presseinformation zum Weltblutspendetag. „Eine Vielzahl von Patienten verdankt ihr Leben fremden Menschen, die ihr Blut freiwillig und uneigennützig spenden.“ Zur Durchführung von Blutspendeaktionen autorisiert ist im Südkreis auch der Blutspendedienst der Landesverbände des DRK Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gGmbH (NSTOB). Die aktuelle Lage erläuterten uns die NTSOB-Gebietsreferentin Claudia Widder und Cornelia Friedrich vom Sekretariat des DRK-Kreisverbandes Bad Salzungen. M