Heubach - Förster Ulf Tscharnke kratzt sich die Stirn. "Welche giftigen Tiere gibt es im Wald?" - diese Frage soll er im Kamera-Interview mit den Kindern beantworten. "Die Frage sollten wir weglassen", meint er und schließlich stimmen auch Ferenc und Phillip zu. Die beiden Erfurter Schüler sind Teilnehmer des Medienkompaktcamps in der ersten Herbstferienwoche im Heubacher Schullandheim. Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern ihrer Gruppe haben sie sich eine Geschichte ausgedacht, anhand derer sie die Woche im Schullandheim mit den vielen Gästen dokumentieren wollen. Mit Biosphärenreservatsranger Mathias ging es am Dienstag in den Wald. Er erklärte den Kindern - später auch noch einmal für die Kamera - wie man anhand des Mooses am Baum die Himmelsrichtung erkennen kann oder welche Früchte des Waldes man essen kann. Neben der Dokumentation sind in anderen Gruppen auch zwei Krimis entstanden.