Es gehört zur Meininger Stadtgeschichte wie das Theater oder das Schloss Elisabethenburg. Doch es stand schon lange vor diesen beiden Gebäuden. Das heutige Theater wurde erst 1908, sein Vorgängerbau 1831 gebaut. Und das Residenzschloss entstand zwischen 1682 und 1692. Fast 100 Jahre älter ist das Büchnersche Hinterhaus. Es wurde bereits 1596 fertiggestellt. Das prachtvolle Bürgerhaus mit kunstvoller Fachwerkverzierung im hennebergisch-fränkischen Stil hatte Bäckermeister Hans Müller errichten lassen. Warum er es nicht an vorderen Straßenfront, sondern versteckt bauen ließ, ist nicht überliefert. Schon 1678 wurde das Gebäude umgebaut und 1766 durch den Bäckermeister Grumbach erworben. Durch Heirat ging es kurz danach in den Besitz der Familie Büchner über. Und blieb es, heute wohnen Elke und Klaus Büchner im ältesten Fachwerkbau der Stadt. Zusammen mit ihrem Sohn Joachim und dessen Familie.