Zella-Mehlis In Zella-Mehlis sind die Wikinger los

Anica Trommer
Namensgeber von drei kleinen Erdenbürgern ist Ragnar Lodbrock, Mittelpunkt der Familiensaga Vikings. Die letzten zehn Episoden der Serie sind seit 30. Dezember bei einem Streaming-Dienst verfügbar. Foto: dpa

Alte Vornamen sind im Trend. Drei Zella-Mehliser Familien haben im vergangenen Jahr noch ein bisschen weiter zurückgeblickt in der Zeit und sich für einen Wikinger-Namen entschieden. Ragnar heißen drei kleine Jungs, die in diesem Jahr geboren wurden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zella-Mehlis - Von wegen, 2020 war kein gutes Jahr, um zu heiraten. 45 Paare (Stand 16. Dezember) haben sich in den vergangenen zwölf Monaten das Ja-Wort gegeben. „Sogar mehr, als im Jubiläumsjahr der Stadt. 2019 waren es nur 32“, wundert sich auch Antje Lotz, Fachbereichsleiterin Ordnung und Sicherheit. Tatsächlich hätten vor allem jüngere Heiratwillige eine geplante Hochzeit in 2020 coronabedingt verschoben. Sicher, weil eine größere Feier zwingend dazugehören soll zu diesem besonderen Tag. Ältere Paare hingehen, die schon länger zusammen sind, hätte auch die Pandemie nicht davon abgehalten, sich zusammenschreiben zu lassen, so die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. 2018 heirateten 54 Paare aus Zella-Mehlis, 2017 waren es 52.

Um das Geheimnis einer langen Ehe wissen unterdessen 41 Zella-Mehliser Paare. 35 von ihnen feierten diamantene Hochzeit und sind damit 60 Jahre oder länger verheiratet. Fünf eiserne Paare sind vor 65 Jahren den Bund der Ehe eingegangen und ein Zella-Mehliser Ehepaar heiratete 1950 und feierte damit im vergangenen Jahr Gnadenhochzeit, weil sie 70 gemeinsame Jahre verbracht haben.

Etliche Familien freuten sich 2020 über Familienzuwachs. 81 Geburten wurden im Standesamt registriert. 38 Jungen und 43 Mädchen sind zur Welt gekommen. Mia und Alina zählten im vergangenen Jahr zu den beliebtesten Vornamen, sie wurden jeweils zweimal vergeben. Während zwei Familien den klassischen Vornamen Maximilian für ihre Söhne gewählt haben, waren drei Familien besonders kreativ. Sie haben sich für den skandinavischen Vornamen Ragnar, der im Deutschen mit Rainer übersetzt wird, entschieden. Ragnar bedeutet „Berater des Heeres“ und „der beratende Krieger“. Ragnar Lodbrok war außerdem ein Wikinger und König in Dänemark, der im frühen 9. Jahrhundert gelebt haben soll. Er steht im Mittelpunkt der Fernsehserie Vikings, deren finale Staffel Ende 2020 über die Fernsehschirme flimmerte. Aus diesem Grund vermutet auch Antje Lotz die Häufung dieses besonderen Vornamens in diesem Jahr.

Drei Frauen hatten ordentlich zu tun, um 2020 ihre Kerzen auf der Geburtstagstorte auszupusten. Sie feierten den 103 Geburtstag. Eine Frau wurde 101 Jahr alt. Den 99. Geburtstag erreichten jeweils eine Frau und ein Mann und zwei Frauen sowie zwei Männer wurden 98 Jahre alt. Allesamt sind sie aber Jungspunde im Vergleich zu den ältesten Thüringerinnen. Eine Frau aus Gera wurde stolze 111 Jahre alt und eine Erfurterin 110. In Zella-Mehlis lebte eine Bürgerin, die ihren 108. Geburtstag erleben durften sowie eine, die 106 Jahre alt geworden ist.

Insgesamt lebten Mitte Dezember 12 951 Bürger in der Stadt Zella-Mehlis. Neben 81 Geburten gab es 178 Sterbefälle. 496 Zuzügen standen nur 472 Wegzügen entgegen. „Das mehr Leute nach Zella-Mehlis ziehen als weg, freut uns natürlich“, sagt Fachbereitsleiterin Antje Lotz. Dennoch ist die Einwohnerzahl ein wenig, und zwar um 73 Leute, geschrumpft. Ende 2019 waren es 13 024 Einwohner.

Die Gewerbetreibenden in der Stadt sind mutig vorangegangen. Im Vergleich zum Vorjahr 2019, als 937 Unternehmen gezählt wurden, ist ihre Zahl 2020 auf 1025 gestiegen: 57 Firmen fallen unter das Bau- und Baunebengewerbe. Im Dienstleistungsbereich beläuft sich die Zahl auf 259. 47 Unternehmen aus Zella-Mehlis und seinem Ortsteil Benshausen kümmern sich um die gastronomische Versorgung oder um die Beherbergung von Gästen und 188 Firmen sind im Groß- und Einzelhandel tätig. 248 Handwerksunternehmen gibt es in der Stadt sowie 45 Firmen, die sich rund ums Kfz kümmern. Im Metall- und Maschinenbaubereich sind 68 Firmen tätig. 63 medizinische Einrichtungen wurden von der Stadtverwaltung aufgelistet. Weiterhin gibt es acht Firmen, die sich um Transport kümmern, 26 sind für Immobilien zuständig und 16 sind Experten im EDV-Bereich, geht aus der Statistik hervor.

Bilder