„Die Wasserkraft ist ein Thema“, sagt Vera Strößenreuther. Solche kann seit einigen Tagen im Frankenblick-Ortsteil Döhlau auch erlebt werden. An der Kurbel der Archimedischen Schraube, vis-a-vis der Brücke und in Rufweite zur einstigen Mühle, testet Rainer Blechschmidt die Wasserhebetechnik aus der Effelder. Der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins hatte sich extra von der Kirchweih in Rauenstein freigemacht, um gewissermaßen auf der zweiten Großbaustelle der Vereins präsent zu sein. Für die Wasserhebentechnik mittels eines stählernen Wendels hatten sich die Mitglieder Arbeitsgemeinschaft Kultur-Natur-Döhlau, die gleichauf mit Kirmesmachern, Heinzelmännchenbrigade und Heimatforschern zum Kultur- und Heimatverein gehören, mächtig ins Zeug gelegt. Über's Wochenende haben selbst die ältesten und jüngsten Mitglieder Hand angelegt, damit an der Effelder zur Einweihung alles passt. Die Furcht, dass noch nicht alles zu den sprichwörtlichen einhundert Prozent fertig sein könnte, erwies sich als unbegründet. Zur Einweihung übers Pfingstwochenende strömten Interessierte in stolzer Zahl ins kleine Dorf.