Vorweihnachtszeit Das Lösungswort war: Christbaumkugel

Karin Schlütter
Ina Spanaus, Jördis Frankenstein und André Rüttinger ziehen der Gewinner des Weihnachtsrätsels in Schleusingen. Foto: frankphoto.de/Bastian Frank

Die Gewinner des Weihnachtsrätsels in Schleusingen stehen fest – und das, obwohl der Weihnachtsmann erkrankte. Aber die Initiative Stadtmarketing ließ sich nicht unterkriegen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schleusingen - „Trotz aller widrigen Umstände haben wir das bestmögliche draus gemacht“, sagt Ina Spanaus. Die stellvertretende Vorsitzende der Initiative Stadtmarketing meint damit die Schleusinger Altstadtweihnacht. Sie war schon sehr abgespeckt durch die angespannte Covid-Situation und die Schutzmaßnahmen. Und dann wird auch noch der Weihnachtsmann krank. Der sollte eigentlich am Freitagabend auf der Terrasse des „Goldenen Löwen“ die Gewinner ermitteln.

Das wurde nun am Mittwochnachmittag nachgeholt. Bei Eggers in der Bertholdstraße, wo der etwa 100 Jahre alte Weihnachtsmann im Schaufenster den Kindern zunickt, sind die 18 Preise, darunter viele Gutscheine, arrangiert. Preise, die Geschäftsleute zur Verfügung gestellt haben. André Rüttinger, Jördis Frankenstein und Ina Spanaus zogen abwechselnd die Coupons mit dem richtigen Lösungswort. Das hatten 71 Einsender richtig erkannt: „Christbaumkugel“ hieß es. Dass es gar nicht so leicht war, die 15 Buchstaben zusammen zu tragen, die in den Geschäften der Altstadt versteckt waren, zeigten zwei Einsendungen, die nicht das richtige Lösungswort fanden. Spaß machte es allemal und viele freuten sich, dass es ein Weihnachtspreisrätsel gab. Die Gewinner werden nun telefonisch benachrichtigt. Und drei von ihnen können sich über einen der Hauptpreise freuen: ein Sparbuch mit 100 Euro von der Sparkasse, ein Eucerin-anti-age-Pflegeset im Wert von 100 Euro von der Kloster-Apotheke und einen großen Weihnachts-Teller mit Produkten der Fleischerei Fratzscher.

So hat die weihnachtlich geschmückte Stadt mit den geschmückten Schaufenstern doch noch einen Hauch von Weihnachtsmarkt erleben können, auch wenn es nicht nach Glühwein duftete. Auch 200 Beutelchen für die Kinder hatte der Stadtmarketingverein gepackt. Und weil der Weihnachtsmann auch nicht durch die Stadt laufen konnte, wurden die vor dem Fenster der Weihnachtsstation aufgebaut. Auch diese Aktion für die Kinder fand regen Zuspruch. „Unser Weihnachtswunsch für unsere Kunden und alle Schleusinger: Gesundheit“, sagt Jördis Frankenstein. „Gesundheit war schon immer unser höchstes Gut und gerade in der heutigen Zeit müssen wir uns das bewusst machen.“

Bilder