Ostern in und um Meiningen Erst Frühjahrsputz, dann Osterfeiern

Erik Hande
Den Osterbrunnen in Dreißigacker schmückten die Anwohner in diesem Jahre wieder, freut sich Ortsteilbürgermeisterin Annelie Reukauf. Foto:  

Langweilig war es schon beim Frühjahrsputz vor Ostern nicht, langweilig wird es während der Feiertage auch nicht. Doch was können Jung und Alt an diesem Wochenende in und um Meiningen erleben und entdecken?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Dieser Blickfang an der Unteren Linde in Dreißigacker ist nicht zu übersehen. Wie in der Coronazeit eingeführt, ist der geschmückte Osterbrunnen in dem Meininger Ortsteil auch in diesem Jahr wieder der Initiative von Einwohnern zu verdanken, lobt Annelie Reukauf. Die Ortsteilbürgermeisterin schilderte, dass die Männer zuerst den Brunnen gereinigt haben, bevor dieser dann für das Osterfest geschmückt wurde. Hauptakteurin Katrin Triebel, die die vielen österlichen Schmuckelemente daheim in mühevoller Kleinarbeit vorgefertigt hatte, führte dabei Regie. Die Ortsteilbürgermeisterin sagte vor allem den Familien Triebel und Hunneshagen „für ihren nicht selbstverständlichen Einsatz“ ein Dankeschön für den sehenswerten Osterbrunnen im Dorf.

Die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Werrahüpfer im Park“ hatten sich derweil vorige Woche am Frühjahrsputz in Meiningen beteiligt. Emsig und mit großer Begeisterung folgte die Schar der Aufforderung, ihre Stadt vom Schmutz zu befreien. Gemeinsam mit den Erzieherinnen säuberten die Kinder, ausgestattet mit Müllbeuteln, Müllgreifern und Handschuhen, die Wege und Plätze rund um die Karlsallee. Die Mädchen und Jungen waren erstaunt, was sie alles fanden. Viele Flaschen, Büchsen, Papier und sogar Bekleidung war unter den Fundstücken. Alles wurde in große Müllsäcke gepackt und am vorher vereinbarten Standort abgestellt. Die Mitarbeiter vom Stadtservice sammelten alles ein und brachten die Säcke zur Deponie.

Die „Werrahüpfer“ räumten beim Frühjahrsputz auf. Foto: Meiningen

Nach ihrem eifrigen Einsatz fragten sich die Kinder allerdings, warum überall so viel Unrat herumliegt. Denn in der Stadt stünden doch genügend Mülleimer an den Straßen und Wegen. Die „Werrahüpfer“ wünschen sich deshalb, dass alle Meininger und Gäste den Unrat gleich in die Mülleimer werfen.

Nach dem Frühjahrsputz ist es nun Zeit, Ostern – das christliche Fest der Auferstehung von Jesu – zu feiern. Zahlreiche Gottesdienste (siehe Seite 8) werden dazu angeboten. Genauso gibt es viele Einladungen zum Wandern in der Natur bis hin zum Osterfeuer. Die Meiningen GmbH lädt mit Wanderführer Gerd Börner am heutigen 6. April um 13.30 Uhr zum Osterspaziergang, hinauf zum Diezhäuschen und zum Waldspielplatz nahe der Henriettenruh, ein. Treffpunkt zur Tour ist die Tourismus-Info in der Ernestinerstraße 2.

Ebenfalls am Gründonnerstag sind Gäste beim Osterfeuer „An der Alm“ am Tiroler Weg willkommen. Der Verein Heim und Landschaft lädt dazu ab 16 Uhr ein.

Zielsicher sollten jene sein, die am Samstag am Osterschießen der Schützengesellschaft Meiningen teilnehmen möchten. Mit Sportgewehr, Pistole oder Pfeil und Bogen kann jeder seine Treffsicherheit beweisen. Beginn ist am 8. April um 11 Uhr im Domizil der Schützen im Stiefelsgraben.

Der Meininger Ostermarkt erwartet am Samstag von 10 bis 18 Uhr seine Besucher. Ein Kinderprogramm mit Hüpfburg und Karussell, die Auto-Frühjahrs-Parade, Marktstände, Kunsthandwerker und musikalische Unterhaltung laden zum Verweilen in der Innenstadt ein. Die Geschäfte sind dort geöffnet und 15 Uhr beginnt der Osterspaß mit dem Osterhasen am Brunnen auf dem Markt.

Am Montag, 10. April, wird in Sülzfeld ab 11 Uhr von der Dorflinde aus die Umgebung des Ortes erwandert. Der Osterhase hat unterwegs einige kleine Überraschungen für die Kinder versteckt. Für alle Teilnehmer gibt es bei der Rast Kaffee sowie Leckeres vom Grill. Die Sülzfelder Vereine freuen sich als Veranstalter auf viele Gäste.

Das Team der „Lachfalten“ lädt wenig später am Ostermontag von 14 bis 18 Uhr zum Seniorentanz in den Kressehof nach Walldorf ein. Die Organisatoren haben sich einige Überraschungen für den Ostertanz einfallen lassen. Wer also noch nichts vor hat, gerne tanzt oder einfach nur nette Gesellschaft sucht, ist hier genau richtig. Zwischen den Tänzen gibt es immer wieder Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Einlass ist ab 13.30 Uhr. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Anja Schneider unter Telefon (03693) 8 86 18 96.

Bilder