Im Herzen tragen die Ummerstädter ihre Geschichten sowieso mit sich herum – jeder für sich seine eigenen und die seiner Ahnen – und jeder noch die, die überliefert, gemeinsam erzählt oder – besser noch – zusammen erlebt wurden. Die zweitkleinste Stadt Deutschlands, bei deren Anblick man hunderte Jahre Historie und eine nie enden wollende idyllische Ewigkeit fühlt, ist wieder ein Stück weit konserviert worden. Ein Buch namens Ummerstädter Geschichten wurde am Freitagabend der Öffentlichkeit vorgestellt. Es liefert tiefe Einblicke in die Seele des besonderen Ortes, der nicht zuletzt die Autoren Elke Bus, Heidrun Gork und Rainer Malsch nachhaltig prägte.