Thüringer des Monats Gelungene Überraschung

Annett Recknagel
Völlig erstaunt war Burgvogt Stephan Herwig, als er die Urkunde zum „Thüringer des Monats“ von Frank Krätzschmar, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Thüringer Ehrenamtsstiftung, präsentiert bekam. Mit im Bild Sina Reeder vom MDR Thüringen und rechts Lutz Gerlach, ebenfalls von der Ehrenamtsstiftung. Foto:  

Stephan Herwig ist der Thüringer des Monats Juni. Diese Auszeichnung bekam er von der Thüringer Ehrenamtsstiftung und vom MDR Thüringen zu Beginn des Burgfestes 2023. Der Steinbach-Hallenberger war bis kurz vor der Ehrung ahnungslos.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Überrascht, gerührt, sprachlos – Stephan Herwig brauchte einige Sekunden, um wieder Worte zu finden. Zu Beginn des Burgfestes wurde der Steinbach-Hallenberger, der über die Grenzen seines Heimatortes als Burgvogt bekannt ist, zum „Thüringer des Monats“ gekürt. Die Auszeichnung nahmen Frank Krätzschmar als Vorsitzender des Thüringer Ehrenamtsstiftung und Sina Reeder von MDR Thüringen am Donnerstag in Steinbach-Hallenberg vor. Das Ganze geschah vor der Stadtkirche, begleitet von einem Sektempfang. Und weil kurz danach ein Konzert angesagt war, herrschte auf dem Kirchplatz viel Betrieb. Etliche Steinbach-Hallenberger und Gäste erlebten die Ehrung mit und gratulierten Herwig. „Es bereitet mit Gänsehaut“, sagte er und bedankte sich bei seinem „geliebten Volk und seinem holden Weibe“. Als er die Urkunde in seinen Händen hielt, verkündete er: „Wir haben das Ding“ und die Anwesenden jubelten. Die Ehrung war bis kurz vor der Verleihung geheim gehalten worden. Herwig war ahnungslos und umso überraschter. Natürlich freute er sich wie verrückt und hielt dies nicht zurück. „Es lebe die Burg“ – immer wieder hallte der Ruf über den Kirchplatz. Tourismus-Chefin Janine Holz ergänzte: „Lang lebe der Burgvogt“ und Herwig meinte: „So soll es sein.“ Die Stimmung war gelöst. Die Stadt feierte ihren Burgvogt. Seit rund 15 Jahren setzt sich Stephan Herwig für die Stadt sowie den Erhalt und die Belebung ihres Wahrzeichens, der Ruine Hallenburg, ein. Überall wird er mit einem herzlichen „Es lebe die Burg“ begrüßt und ist als „Burgvogt“ gern gesehen. Im historischen Outfit nimmt er regelmäßig Gäste und Einheimische mit hinauf zur Hallenburg, führt sie dabei durch schmale Gassen und erzählt auf charmante und witzige Art vom einstigen Leben auf der Burg und den Besonderheiten der Stadtgeschichte. Sein Anliegen ist es, Wissen über die Geschichte an folgende Generationen weiterzugeben.

Natürlich unterstützt er auch das Metallhandwerksmuseum ehrenamtlich mit pädagogischen Angeboten für Kinder. Die Figur des Burgvogtes spielt beim Burgfest, das nur alle fünf Jahre stattfindet, eine wichtige Rolle und so wurde die Auszeichnung zum „Thüringer des Monats“ gleich an den Beginn dieser Veranstaltung gelegt. Der Vorschlag, Stephan Herwig diese Ehre zukommen zu lassen, stammt von Tourismusfrau Janine Holz. Zur Auszeichnung anwesend waren unter anderem Landrätin Peggy Greiser und Bürgermeister Markus Böttcher. Auch Björn Schneider aus Rotterode, der den Titel vor zwei Jahren bekommen hatte, war bei Herwigs Ehrung dabei. Frauen der Kirchengemeinde sorgten für die Verpflegung mit Häppchen – die leckeren Aufstriche stammten von Franziska Fromke. Zudem gab es einen Sektempfang.

Der MDR Thüringen verleiht die Auszeichnung „Thüringer des Monats“ seit 1994. Damit gewürdigt wird das Engagement von Menschen, die in ehrenamtlicher Arbeit Außergewöhnliches geleistet oder sich in besonderer Weise für Mitmenschen in Thüringen eingesetzt haben. Eine Jury aus Journalisten von MDR Thüringen sowie der Thüringer Ehrenamtsstiftung hat die Qual der Wahl: Jeden Monat gehen viele Bewerbungen ein – per E-Mail oder per Post. Aber nur eine oder einer kann mit dem Titel „Thüringer des Monats“ ausgezeichnet werden. Im Dezember werden dann aus den zwölf ausgezeichneten Thüringerinnen und Thüringern des Monats in einem Publikumsvoting die „Thüringer des Jahres“ gewählt – in diesem Jahr übrigens zum 30. Mal. Diejenigen. die die Ehrung nicht persönlich miterlebt haben. können in der MDR-Mediathek den Beitrag über Stephan Herwig anschauen.

Bilder