Die Finanzämter haben insgesamt rund 5,8 Milliarden Euro an Steuereinnahmen verbucht, teilte Finanzminister Wolfgang Voß (CDU) am Dienstag in Erfurt mit. Das Geld fließe nach einem festen Schlüssel an Bund, Land und Kommunen.

Deutlich im Plus waren die Einkommen- und die Körperschaftssteuer, die mit der guten Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und bei den Erträgen der Unternehmen zusammenhängen.

«Mehr Menschen sind in Lohn und Brot und die verfügbaren Einkommen steigen», erklärte Voß. Die Einnahmen aus der Einkommensteuer lagen mit einem Volumen von 391 Millionen Euro im Vergleich zu 2012 mit rund einem Viertel im Plus. Die Einnahmen aus der Lohnsteuer stiegen dagegen nur um fünf Prozent auf rund 2,4 Milliarden Euro.

In den zwölf Thüringer Finanzämtern arbeiten nach Zahlen des Ministeriums 2635 Menschen.

Bereits Mitte April hatte das Finanzministerium zudem auf zusätzliche Steuereinnahmen durch Selbstanzeigen von Steuerbetrügern verwiesen. In den ersten drei Monaten dieses Jahres gingen demnach 46 Selbstanzeigen ein. Daraus ergaben sich Steuereinnahmen von mehr als einer halben Million Euro. Das war weit mehr als im gesamten ersten Halbjahr 2013. dpa/maz

Lesen Sie dazu auch: Immer mehr Thüringer Steuerbetrüger machen reinen Tisch