Hochburg des schaurigen Spektakels ist der Harz. Bei zahlreichen Walpurgisfeiern in der Region werden tausende Besucher erwartet. Viele Menschen verkleiden sich als Hexen oder Teufel.

Wie in einem sprudelnden Kessel soll es laut Veranstaltern zum Beispiel auf dem Hexentanzplatz in Thale zugehen - dort hatten sich im vergangenen Jahr trotz Regenwetters rund 5000 Menschen zum Feiern versammelt. Geboten sind hier eine Feuershow, Musik und Umzüge von «eigenartigen Wesen».

Auf dem Gut Mößlitz soll das größte Hexenfeuer der Umgebung abgebrannt werden. Außen herum sollen «Hexen» zu schauriger Musik tanzen.

Mit den Walpurgisfeiern wird traditionell der Winter ausgetrieben und der Frühling begrüßt. Die Walpurgis-Tradition geht auf ein heidnisches Frühlingsfest zurück. Später ließ die Kirche am 30. April den Geburtstag der heiligen Walburga feiern, der Schutzpatronin gegen Aberglauben und Geister.