Es gibt genügend Pilze, die lebensgefährliche Vergiftungen auslösen können. Wichtig ist, die Fruchtkörper genauestens unterscheiden zu können. Hierbei helfen Pilzberater, Bestimmungsbücher, geführte Pilzwanderungen oder Frischpilzausstellungen. Und es gibt nicht "die eine Pilzvergiftung". Die Symptome reichen von Bauchschmerzen, Übelkeit über Rauschzustände bis hin zu einem Multiorganversagen. Grundsätzlich stellen sich immer zwei entscheidende Fragen, sollte der Verdacht einer Pilzvergiftung bestehen: Welche Giftpilze wurden versehentlich gegessen und welche Giftstoffe enthalten diese? Wie viele giftige Pilze wurden in welchem Abstand verzehrt?
Themar Pilze - Giftwirkung auf den Menschen
Jens Dahlems 11.10.2018 - 13:18 Uhr