Der Tag der offenen Tür am Staatlichen Berufsbildungszentrum Suhl/Zella-Mehlis am Schulteil in der Suhler Robert-Schumann-Straße ist verbunden mit etwas Aufregung und großer Freude. Einerseits bei jenen, die hier gern ihren Grundstein für die Zukunft legen möchten, andererseits auch bei jenen, die diese Entscheidung vor Jahren bereits getroffen haben und nun zu den Ehemaligen gehören. Zu den Ehemaligen, die das Berufliche Gymnasium mit Fachrichtung Gesundheit und Soziales oder Fachrichtung Wirtschaft oder eine dreijährige Vollzeitausbildung zum Büchsenmacher oder Graveur schon absolvierten und nun an ihre einstige Bildungseinrichtung zurückkehrten, um Ausbilder, Meister, Mitschüler, Auszubildende wiederzutreffen. Somit herrscht an diesem Tag, der traditionell immer am dritten Samstag im Januar stattfindet, stets reges Treiben im gesamten Haus, der auch von Familienangehörigen gern genutzt wird, um sich einen Eindruck zu verschaffen. So auch von der kompletten Familie von Emily Röser, die im August 2023 ihre Ausbildung zur Graveurin antrat. Die 17-Jährige suchte die Herausforderung des künstlerischen Berufes und entschied zum vorherigen Tag der offenen Tür, dass sie an der Berufsfachschule für Graveure richtig sein würde. Die Erfahrungen, die sie bisher sammelte, bezeichnet sie als durchweg positiv, die Ausbilder als „sehr erfahren und geduldig“, sagt sie und führt ihre Angehörigen durch alle Bereiche, wo ein Durchkommen wegen des großen Andrangs mitunter schwierig wird.