Zella-Mehlis - Bei der monatlich stattfindenden Veranstaltung "Büchertheke" der Stadt- und Kreisbibliothek in der Ruppbergstadt standen "Mutige Frauen im Widerstand 1933 - 1945 in Zella-Mehlis" im Mittelpunkt. Das ist verbunden mit hohen menschlichen, aktuellen Werten wie Mut, Tapferkeit, Gerechtigkeit, Humanismus und dem Auflehnen gegen Diskriminierung und Kriegstreiberei. Deren Vermittlung mittels exakt belegter Fakten der Geschichte für die Gegenwart braucht an sich keinen Anlass. Dennoch widmete die Bibliothek im Rathaus die Veranstaltung dem Weltfrauentag, an dem vorzugsweise gefeiert und gelacht wird. Gerade der Nationalsozialismus aber wollte dem Frauentag sein Gesicht nehmen, verbot ihn und propagierte stattdessen den Muttertag nach seinem Ideal von Frau und Mutter. Und der Nachmittag war ein Mosaikstein aus dem umfangreichen Terminkalender zum 100-jährigen Jubiläum der Stadt. Zudem bereicherte er das Wissen über die für die Welt folgenschwere Entfesselung des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren.