Straßenbau Umleitungen wegen Brückenbaus im Bierweg in Arnstadt

Die geplante Umleitungsstrecke ist grün markiert. Foto: Stadtverwaltung Arnstadt

Für die Zeit des Neubaus der Brücke im Bierweg in Arnstadt sind Umleitungen für den gesamten Verkehr geplant. Wer muss dann wo lang fahren oder gehen?

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

In Arnstadt steht der Komplettneubau der Brücke im Bierweg bevor. Die umfassenden Bauarbeiten werden eine Vollsperrung des Bierweges für den öffentlichen Verkehr im Bereich zwischen der Einmündung Mühlweg und etwa 30 Meter hinter der Straßenbrücke erfordern, heißt es aus der Stadtverwaltung. Die Baumaßnahme ist für den Zeitraum von Ende Januar 2024 bis Mitte Dezember 2024 geplant. Für diese Zeit muss der gesamte Verkehr umgeleitet werden.

Die Umleitung für den Kfz-Verkehr in Richtung Agentur für Arbeit/Fa. Thales erfolgt über die Ichtershäuser Straße bis zum Kreisverkehr Dammweg. Anschließend führt die Route weiter über den Dammweg in Richtung Knoten „Hammerecke“. An der Ampelkreuzung wird der Verkehr nach links über die Sankt-Florian-Straße und Am Obertrunk in Richtung Agentur für Arbeit/Fa. Thales geleitet. Am Knoten Hammerecke wird die Ampelanlage für die Linksabbieger auf den Dammweg angepasst.

Während der Bauzeit wird der Radverkehr auf dem Geraradweg (Nord-Süd-Richtung) über bestehende Wegebeziehungen östlich am Baufeld vorbeigeführt. In westliche Richtung erfolgt die Verkehrsführung über eine unterstromseitig des Bauwerkes vorgesehene Behelfsbrücke.

Behelfsbrücke für Fußgänger und Radler

Fußgänger und Radfahrer werden unterstromseitig über eine Behelfsbrücke umgeleitet. Eine wechselseitige Fußgänger- und Radwegführung entlang des Bierweges wird während der gesamten Bauzeit sichergestellt. Dabei wird ständig eine Gehwegseite für Fußgänger und Radverkehr aufrechterhalten. Die fußläufige südliche Anbindung des Bierweges an die Straße „Auf dem Anger“ wird über eine provisorische Wegeführung sichergestellt.

Die Stadtverwaltung Arnstadt bittet alle Verkehrsteilnehmer, diese vorübergehenden Änderungen frühzeitig zu beachten. Gleichzeitig werden ansässige Firmen gebeten, ihre Mitarbeiter und Anlieferfirmen über die Maßnahme zu informieren, um mögliche logistische Anpassungen vornehmen zu können.

Für Rückfragen vorab und während der Bauzeit stehen die Mitarbeiter des Bauamtes, Abteilung Tiefbau unter Telefon (03628) 745 741 sowie die Mitarbeiter des Rechts und Ordnungsamtes, Straßenverkehrsbehörde unter Telefon (03628) 745 879 zur Verfügung, heißt es abschließend.

Autor

Bilder