Steinbach-Hallenberg - Mit dem letzten Septembertag ging die geförderte Beweidung der Steilhänge am Ortsübergang von Steinbach-Hallenberg und Unterschönau offiziell zu Ende. Eine Saison lang fraßen sich Ziegen durch die zugewucherten Terrassenhänge, um die alten Ackerbauflächen wieder zum Vorschein zu bringen (die Heimatzeitung berichtete). Mit Erfolg - nicht nur die Initiatoren Kai Larbig und Wolfram König sind mit dem Ergebnis zufrieden. Zur Auswertung vor Ort kamen auch Bürgermeister Markus Böttcher, Falk Pohland von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises und Karin Jäger von der Stiftung Naturschutz Thüringen, die das Projekt mit 2400 Euro gefördert hat. Sie begutachteten die Flächen, deren dichten Heckenbewuchs die Tiere in nur wenigen Monaten vertilgten. Larbig und König fällten noch einige Bäume, die in den vergangenen Jahrzehnten hier als Anflug Fuß gefasst hatten. Alles in Absprache mit den Behörden, wie die beiden betonen. Denn Kritik an den Fällungen ließ nicht lange auf sich warten.