Sonneberg - Die Stadträte haben am Donnerstag, 29. April 2021, über Zukunftsprojekte für Sonneberg entschieden. Den Rahmen für alle Maßnahmen dieses Jahres gibt der Haushaltsplan. Die Stadträte stimmten Haushaltssatzung, Verwaltungs- und Vermögenshaushalt sowie Stellenplan und Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Bauhof zu. In den Schätzungen zu den Einnahmen waren Verwaltung und Stadträte vorsichtig. Der Haushaltsplan geht von einem Gesamtvolumen von 44,9 Millionen Euro aus. Um die investiven Maßnahmen 2021 zu finanzieren, ist eine Kreditaufnahme von 1,6 Millionen Euro nötig. Zusätzlich enthält der Haushalt 2021 eine Kreditaufnahme von 3,2 Millionen Euro für eine Wohnbaulandoffensive. An Realsteuern sowie der örtlichen Verbrauch- und Aufwandsteuern will Sonneberg laut Prognose für 2021 folgende Summen einnehmen: Grundsteuer A 25.000 Euro, Grundsteuer B rund 2,9 Millionen Euro, Gewerbesteuer 6,7 Millionen Euro. In vergangenen Jahren hatte die Gewerbesteuer bis zu neun Millionen betragen. Die Hebesätze für die Steuern blieben gleich. Wie bereits im Jahr 2020 erhält die Stadt Sonneberg vom Freistaat Thüringen Corona-Hilfen. Für 2021 ist eine Zuweisung in Höhe von 939.832 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds geplant.