Der Staatsbesuch endet mit einem Tag in Hamburg. Gäste und Gastgeber werden dorthin am Freitag per Bahn reisen. Am Bahnhof Dammtor wollen sie das Denkmal „Kindertransport – Der letzte Abschied“ besuchen, das an die Transporte jüdischer Kinder in der NS-Zeit nach Großbritannien erinnert. An der Ruine der im alliierten Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges weitgehend zerstörten Kirche St. Nikolai will Charles einen Kranz niederlegen.
Auf dem Rathausmarkt sollen später auch Hamburger Royalisten die Gelegenheit bekommen, mit dem britischen Königspaar auf Tuchfühlung zu gehen. Wer dabei sein möchte, den bittet die Botschaft sich bis spätestens 12.20 Uhr dort einzufinden. Charles und Camilla wollen sich dann im Rathaus ins Goldene Buch der Hansestadt eintragen. Bei einer anschließenden Hafenrundfahrt soll es auch um das Thema nachhaltige Wirtschaft gehen. Ein großer Empfang auf Einladung der britischen Botschaft beschließt das Programm.