Sommerferien 2022 Ferienspiele für den südlichen Ilm-Kreis

Oskar Fochtler
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Sechs Wochen bleiben die Schulen geschlossen und der Nachwuchs vergnügt sich bei vielseitigen Aktivitäten. Foto: dpa/Arne Dedert

Auch diese Sommerferien laden Kinder- und Jugendeinrichtungen zu ihren zahl- und abwechslungsreichen Ferienangeboten ein, bei welchen es sich dieses Jahr besonders lohnt vorbeizuschauen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die diesjährigen Sommerferien starten am 18. Juli. Durch die vielen und besonders abwechslungsreichen Angebote der Kinder- und Jugendeinrichtungen werden die sechs langen Wochen Sommerferien spaßig, erlebnisreich und garantiert nie langweilig. In den Ausschnitten der Ferienpläne der verschiedenen Einrichtungen ist für jeden etwas dabei.

Jugendtreff Oase Ilmenau

Der Ilmenauer Jugendtreff Oase bietet einen sehr vollen Ferienplan. Highlights dieses Plans sind zum Beispiel der Ausflug vom 18. Juli bis zum 22. Juli in die Jugendherberge Gräfenroda. Für Kinder von acht bis 14 Jahren steht in der Woche unter anderem Baden, Billard, Floß bauen, Sommerbiathlon, Geocaching, Erlebniswanderungen und vieles mehr auf dem Plan. Eine Anmeldung ist erforderlich und in dem Preis von 218 Euro sind An- und Abreise, Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung durch ausgebildete Pädagogen und die Freizeitaktivitäten enthalten.

In der zweiten Ferienwoche stehen ab Dienstag, 26. Juli, einige Aktionen auf dem Plan des Jugendtreffs Oase. Das Highlight dieser Woche ist jedoch die Waldübernachtung von Donnerstag auf Freitag. Die Kinder dürfen Bäume fällen und ein Waldsofa bauen. Treffpunkt ist 10 Uhr an der Oase und Ende ist am Freitag circa 16 Uhr.

Das Highlight der vierten Woche ist die Imkeraktion am Donnerstag, 11. August. Treffpunkt ist 10 Uhr an der Oase. Die Kinder lernen am Lehrbienenstand des Schülerfreizeitzentrums etwas Neues und anschließend gestalten sie Insektenhotels im Wald. Vielleicht übernachten die Kinder noch einmal im Wald. Ende der Aktion ist Freitag, 16 Uhr.

In der fünften Ferienwoche gibt es vom 15. August bis zum 19. August die Aktion „Talentcampus – Tiere und ihr Lebensraum“ des Jugendtreffs Oase. Die Kinder probieren sich kreativ, handwerklich und sportlich aus und dabei lernen sie Neues über Tiere und deren Lebensräume. Von Montag bis Freitag, täglich 9.30 Uhr bis 15 Uhr, erleben die Kinder wissenswerte Projekte und tauchen in die verschiedenen Lebensräume der Tiere ein. Außerdem werden zwei tolle Ausflüge veranstaltet. Eine Anmeldung für die Angebote der Oase ist erforderlich. Anmeldungen sind unter telefonisch unter (0 36 77) 6 89 79 39 möglich.

Jugendpflege Geratal/Plaue

Die Jugendpflegerin Anett Grass vom Jugendzentrum Geratal/Plaue hat sich für diese Sommerferien um ein abwechslungsreiches Programm gekümmert. Am Dienstag, 18. Juli, ist ein Ausflug in den Erlebnistierpark Memleben geplant. Im Preis von 25 Euro sind die Fahrt, der Eintritt und das Mittagessen inbegriffen. Am darauffolgenden Donnerstag ist für 6 Euro ein Tagesauslauf in den Ega-Park in Erfurt mit Bademöglichkeit geplant. Am Montag, 25. Juli, geht es für 8 Euro nach Gräfenroda. Die Kinder erfahren hier, wie ein Gartenzwerg entsteht und können auch selbst einen bemalen. Ihren eigenen Gartenzwerg dürfen sie anschließend mit nach Hause nehmen und am Ende des Tages gibt es noch ein Eis aus der Eismanufraktur. Ein weiteres Highlight dieses Ferienprogrammes ist die für den 26. Juli geplante 10 Euro teure Safari durch die „Thüringeti“, bei der die Kinder in einem amerikanischen Schulbus nach Crawinkel fahren können, um Tiere zu bestaunen.

Vom 8. bis zum 12. August nimmt die Jugendpflege Geratal/Plaue die Kinder und Jugendliche mit ins Kiez am Filzteich in der Nähe von Schneeberg im Erzgebirge. Die Teilnehmer werden eines der modernsten Indoor- und Erlebniswelten Deutschlands besuchen, welche ein Trampolinpark, ein 3D Schwarzlicht-Mini-Golf und vieles mehr beinhaltet. Außerdem ist ein Tagesausflug in den Freizeitpark Plohn geplant. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und kostet pro Kind 237 Euro. Der Preis beinhaltet An- und Abreise, Übernachtung, Vollverpflegung, das Programm sowie Eintrittsgelder. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 16 Jahren aus allen Orten der Verwaltungsgemeinschaft Geratal/Plaue. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, es gibt noch einige Restplätze. Die Teilnehmeranzahl ist auf 16 begrenzt.

Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort unter anett.grass@googlemail.com telefonisch unter (0 36 77) 46 92 79 oder mobil unter (01 73) 9 71 44 33 möglich.

Jugendhaus Schatoh Ilmenau

Das Jugendhaus Schatoh in Ilmenau bietet vom 15. bis 26. August – fünfte bis sechste Ferienwoche – eine bunte Auswahl an Ferienspielen an. Am Dienstag, 16. August, geht es für alle Kinder ab zwölf Jahren ins Lasergame nach Gräfenhain. Der Ausflug kostet 10 Euro und Treffpunkt ist 12 Uhr. Am Mittwoch ist ein Ausflug in die Trampolinhalle „My Jump“ in Erfurt geplant. Der Preis beträgt 6 Euro und Treffpunkt ist um 12 Uhr. Am Donnerstag heißt es gut festhalten: Für alle ab einer Körpergröße von 1,50 Metern geht es für 5 Euro in den Kletterwald in Hohenfelden. Treffpunkt ist 12 Uhr. Die sechste Ferienwoche startet mit einem Kinobesuch für 3 Euro. Treffpunkt ist 13 Uhr am Schatoh. Am Dienstag, 23. August, geht es im Erlebnisbad Saale-Maxx baden. Der Ausflug kostet 5 Euro und Treffpunkt ist um 11 Uhr. Am Mittwoch steht für jeden ab zwölf Jahren der Besuch des Freizeitparks Belantis auf dem Plan. Der Ausflug kostet 15 Euro, los geht es 9 Uhr.

Donnerstag heißt es „Helme auf!“, es geht nämlich Quad fahren nach Ohrdruf. Eine halbe Stunde kostet 10 Euro, Start ist 12 Uhr.

Zum Anmelden einfach telefonisch unter (0 36 77) 60 03 51 oder per E-Mail an schatoh@gmx.de melden. Die unterschriebenen Dokumente können vor Ort, Stadtjugendhaus Schatoh, Krankenhausstraße 8, Ilmenau, mitgebracht werden oder per E-Mail eingesendet werden.

Schülerfreizeitzentrum Ilmenau

Das Schülerfreizeitzentrum (SFZ) Ilmenau bietet von der dritten bis zur vierten Ferienwoche eine Ganztagsbetreuung nach vorheriger Anmeldung für alle Altersklassen an.

In der ersten, zweiten und fünften Ferienwoche gibt es Programme für Hortgruppen. Die Teilnahme an den Programmen ist nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Anmelden kann man sich telefonisch unter (0 36 77) 6 44 80.

Jugendpflege Geratal

Vom 31. Juli bis zum 19. August bietet die Jugendpflege Geratal für Kinder ab acht Jahren zahlreiche Ferienangebote an. Es gibt jeden Tag von 9 Uhr bis 9.30 Uhr ein kostenloses Frühstück. Auf dem Plan stehen viele Highlights: Vom 31. Juli bis zum 5. August geht es ins Sommercamp am Filzteich nach Schneeberg/ Erzgebirge. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich und die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Oder alternativ steht am 3. August die Bahnfahrt in den Zoo Leipzig an. Am 8. August heißt es dann festes Schuhwerk anziehen: Geplant ist eine Wanderung zur Lütschetalsperre, wo die Kinder baden und angeln können. Für den 9. August kann man sich für eine Schlauchbootfahrt auf der Saale zwischen Camburg und Bad Kösen anmelden. Am 11. August geht es mit dem Bus in den Freizeitpark Geiselwind. Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Am 18. August fährt die Jugendpflege Geratal mit den Kindern mit der Bahn nach Erfurt, wo ein Kinobesuch geplant ist. Anmeldungen mit Anzahlungen sind telefonisch unter (0 16 0) 8 00 05 75 oder per E-Mail an jugendpfleger@gemeinde-geratal.de möglich. Informationen zu genauen Treffpunkten sowie deren Uhrzeiten sind auf Nachfrage telefonisch möglich.

Offener Kinder- und Jugendtreff Ilmenau

Von der ersten bis zur dritten Ferienwoche bietet der Offene Kinder- und Jugendtreff Ilmenau („Lawi“) jeden Tag spaßige Angebote. Abgesehen davon ist die Einrichtung während der Ferienspiele von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 geöffnet. Highlights der ersten Ferienwoche sind der am Dienstag, 19. Juli, stattfindende Kinobesuch. Dieser kostet 4 Euro, der Preis erhöht sich aber bei Filmen mit Überlänge oder 3D-Vorstellungen. Der Workshop „Comicfiguren mit Fimo-Knete“ findet am Donnerstag, 21. Juli, im Jugendtreff statt und beginnt 14 Uhr. Zum Abschluss der ersten Ferienwoche wird dann eine Radtour auf dem „Ilmtalradweg“ gemacht. Abfahrt ist um 11 Uhr am Jugendtreff.

Erlebnisreich geht es in der zweiten Ferienwoche weiter. Am Dienstag, 26. Juli, gibt es einen „Do it yourself“-Workshop im Jugendtreff, bei dem man selbst Schmuck herstellen kann. Dieser beginnt 14.30 Uhr. Mittwoch geht es weiter mit einem Tanzworkshop. Dieser beginnt 14 Uhr im Jugendtreff. Am Donnerstag gibt es dann die nächste Radtour, diesmal aber mit Picknick an den Stausee Heyda. Start der Tour ist 14 Uhr. Am Freitag, 29. Juli, geht es in die Lasertagarena in Suhl. Der Ausflug kostet 10 Euro und startet 13 Uhr. In der letzten Woche des Ferienprogramms findet am Montag, dem 1. August, ein Workshop für Sandwichlichter statt. Der Workshop startet 14 Uhr. Mittwoch dürfen alle Teilnehmer in der „Ferienbäckerei“ des Jugendtreffs ihre eigenen Waffeln backen. Beginn dafür ist 14 Uhr. Am 4. August kann man für 2 Euro Minigolf spielen. Treffpunkt ist auch wieder 14 Uhr. Zum Abschluss der dritten Ferienwoche fährt der Jugendtreff mit seinen Schützlingen in die Jumphalle „MyJump“ in Erfurt. Abfahrt ist 13 Uhr, der Ausflug kostet 10 Euro. Am 11. August in ein Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind geplant. Dieser kostet 38 Euro. Im Zeitraum vom 13. August bis zum 18. August findet die Sommerfreizeit im Harz statt. Die Einrichtung des Kinder- und Jugendtreffs Ilmenau bleibt in dieser Woche geschlossen. Zur besseren Koordination der Ferienspiele bittet der Kinder- und Jugendtreff, dass sich alle Teilnehmer telefonisch unter (0 36 77) 20 02 01 anmelden. Anmeldeformulare für die Fahrt in den Freizeitpark und die Ferienzeit sind im Jugendtreff verfügbar.

Kinder- und Jugendzentrum

der Frauengruppe Großbreitenbach

Auch hier haben sich die Mitarbeiter für die Sommerferien ein vielseitiges Programm überlegt. Die Kinderbetreuung ist von 6.45 bis 16 Uhr im Jugendzentrum zu einem täglichen Unkostenbeitrag von 2 Euro möglich. Bei schönem Wetter gehen die Kinder und Jugendlichen ins Schwimmbad und müssen dafür ihre Badesachen sowie Essen und Trinken mitbringen. Wenn Petrus es nicht gut mit den Ferienkindern meint, machen es sich die Schüler außer Dienst im Jugendzentrum gemütlich, spielen, basteln und toben. Am Donnerstag, 28. Juli, wollen die Ferienkinder ins Ilmenauer Kino, der Ausflug kostet 12 Euro. Am Dienstag, 2. August, steht eine Führung im Sägewerk Macholdt auf dem Plan, am Mittwoch, 17. August, besucht das Kinder- und Jugendzentrum die Eismanufaktur Geratal, pro Kind sind 8,50 Euro mitzubringen. Am Mittwoch, 24. August, können die Kinder und Jugendlichen die großen Eisbecher nach einer angemessenen Verdauungszeit von sieben Tagen beim Besuch des Kinderlandes Ilmenau abtrainieren, der Ausflug kostet 11 Euro. Am Freitag, 26. August, gibt es ein großes Kinderfest.

Kurzfristige Anmeldungen sind bis zum 13. Juli unter (03 67 81) 94 18 oder (01 71) 9 77 65 11 möglich.

Langewiesen, Gehren

und Gräfinau-Angstedt

Von Sonntag, 17. August, bis Freitag, 22. August, fahren die Kinder und Jugendlichen zum Zelten nach Dörnfeld. Am Montag und Dienstag, 25. und 26. Juli, geht es für 35 Euro zu einem Ausflug mit Übernachtung nach Leipzig, hier stehen der Belantis-Freizeitpark und eine Tour durch die Stadt auf dem Plan. Am Mittwoch, 27. Juli, geht es für 2 Euro ins Ilmenauer Freibad, einen Tag später bleibt es sportlich bei einer Wanderung zum Kickelhahn. Für Freitag, 29. Juli, ist ein Turniertag im Jugendclub geplant, dafür ist 1 Euro mitzubringen. In der restlichen Ferienzeit sind spontane Tagesausflüge möglich. Anmeldungen sind im Jugendclub Langewiesen oder via Facebook.

Bilder